idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2015 15:16

„Augen für das Internet der Dinge“ - DFKI ist Partner im EU- Projekt ,,Eyes of Things“

Udo Urban DFKI Kaiserslautern
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Im EU-Projekt ,,Eyes of Things“ steht die mächtigste Sinneswahrnehmung des Menschen im Zentrum der Forschung: das Sehen. Auf der Basis von Miniaturkameras aus der Endoskopie sollen Applikationen entwickelt werden, damit intelligente Systeme zukünftig Umgebungen umfassend, länger und interaktiver wahrnehmen können. Fortschritte im Bereich des Maschinellen Sehens (Computer Vision) werden mit mobilen Anwendungen aus den Bereichen Augmented Reality, Wearable Computing und Ambient Assisted Living kombiniert und erweitern das Internet der Dinge.

    Die Einsatzmöglichkeiten von Computer Vision-Technologien schreiten durch fortschrittliche Programme und Methoden enorm schnell voran und gehen heutzutage weit über die Anwendungen im Bereich der Grundlagenforschung und Fabrikautomation hinaus. Mittlerweile existieren Computerchips, die eine Verarbeitung von visuellen Daten in Echtzeit ermöglichen und somit das Zwischenspeichern überflüssig machen. Auch mobile Endgeräte verdanken ihren kommerziellen Erfolg nicht zuletzt ihrer beachtlichen Funktionalität in den Bereichen Foto und Video. Die Ansprüche an die Simulation des Sehens sind dabei bezüglich Stromverbrauch und erforderlicher Rechenleistung sehr hoch. Auf Grund der begrenzten Batteriekapazität können Bildverarbeitungsapplikationen bisher nicht dauerhaft, sondern nur für kurze Zeit verwendet werden.

    „Herausforderung ist es, die weitreichende Gewinnung und Verarbeitung visueller Informationen auf einen möglichst geringen Energiebedarf hin zu optimieren“, so Prof. Dr. Didier Stricker, Leiter des Forschungsbereichs Erweiterte Realität/Augmented Vision am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern. Ziel des Projekts „Eyes of Things“ ist daher die Entwicklung neuartiger, energiesparender Anwendungen, die sowohl unabhängig als auch in Geräten eingebettet eingesetzt werden können. Vor diesem Hintergrund arbeiten die Wissenschaftler um Prof. Stricker innerhalb der nächsten drei Jahre an der Integration der ersten Prototypen und entwickeln eine grundlegende Plattform für Applikationen, die Kamerasysteme dahingehend optimieren, ihren Stromverbrauch zu reduzieren und den Benutzer optimal und effektiv zu unterstützen.

    Kerntechnologie ist eine auf einem als Prozessor fungierenden Chip platzierte Miniaturkamera, die bislang zu medizinischen Zwecken in der Endoskopie eingesetzt wurde. Diese wird zunächst zur videobasierten Lebensaufzeichnung (Lifelogging) angewendet und in intelligenten Spielzeugen eingesetzt. Außerdem integriert man das System in interaktive Museumsführungen, sodass das automatische und angepasste Abspielen von Audiokommentaren erleichtert wird.

    Gemeinsam mit sieben europäischen Partnern aus Industrie und Forschung arbeitet das DFKI in Rahmen von „EoT“ auch daran, Erfolg versprechende neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Als Teil des Europäischen Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizon 2020, läuft das im Januar 2015 gestartete Projekt bis Ende 2017 und wird von der EU mit fast fünf Millionen Euro gefördert. Konsortialführer des Projekts ist die Universidad Real de Castilla-La Mancha in Ciudad Real, Spanien.

    Über den DFKI-Forschungsbereich Erweiterte Realität/Augmented Vision:
    Der Forschungsbereich Erweitere Realität am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) befasst sich mit der Entwicklung innovativer Lösungen in den Gebieten Computer Vision, Sensorinterpretation und -Fusion, Mensch-zentrierte Visualisierung sowie Virtuelle und Erweiterte Realität. Die Tätigkeiten reichen dabei von der Grundlagenforschung bis zur Entwicklung spezifischer Soft- und Hardware-Prototypen für die Industrie und decken auch Beratungsleistungen ab. Die Arbeiten werden im Rahmen von öffentlich geförderten Verbund- oder Grundlagenforschungsprojekten sowie im direkten Auftrag der Industrie durchgeführt. Der Forschungsbereich wurde 2008 gegründet, ist am DFKI-Standort Kaiserslautern angesiedelt und wird von Prof. Dr. Didier Stricker geleitet.


    Weitere Informationen:

    http://eyesofthings.eu


    Bilder

    Miniaturkamera des Projektpartners AWAIBA
    Miniaturkamera des Projektpartners AWAIBA
    AWAIBA
    None

    Chip des Projektpartners Movidius
    Chip des Projektpartners Movidius
    Movidius
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Miniaturkamera des Projektpartners AWAIBA


    Zum Download

    x

    Chip des Projektpartners Movidius


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).