idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2003 17:24

Dokumentarfilm "Im Rhythmus der Stille" von Claus Hanischdörfer und Joachim Bihrer auf ARTE

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Hochschule der Medien Co-Produzent

    Der Dokumentarfilm des HdM-Absolventen und späteren Diplomanden der Filmakademie Ludwigsburg, Claus Harnischdörfer, "Im Rhythmus der Stille" läuft am 9. Mai 2003 um 22.10 Uhr auf ARTE. Er beschreibt, wie Sarah Neef, seit ihrer Geburt taub, die Schule meistert und Karriere als Künstlerin macht. Die Autoren haben die 20-Jährige sechs Monate lang im Alltag und bei den Tanzproben begleitet - vom Ende der Schulzeit bis zu der mit Spannung erwarteten Premiere. Sie zeigen eine junge Frau, die mit eisernem Willen ihren Traum von Selbstverwirklichung in die Tat umsetzt.

    Die Co-Produktion der Film + TV-Pool Medienproduktion GmbH, Ludwigsburg, und der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) wurde mit Unterstützung der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg finanziert. Im Herbst wird "Im Rhythmus der Stille" in der Reihe Debütfilm im SWR ausgestrahlt. Gäste der Medianight konnten ihm bereits im Januar 2003 an der HdM sehen.

    Zum Inhalt:
    Sarah Neef ist seit ihrer Geburt taub. Doch das Abitur hat sie an einer Schule für Hörende gemacht. Nur durch das Lesen der Lippen kann Sarah ihre Mitmenschen verstehen. Und obwohl sie noch keine der Sprachen gehört hat, beherrscht sie Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Latein. Musik und Tanz waren schon immer ihre Leidenschaft. Seit ihrem vierten Lebensjahr ist sie Balletttänzerin, außerdem spielt sie Klavier und Flöte. Nun ist die Schulzeit endlich vorbei, das Abitur geschafft. Die 20-Jährige will sich jetzt ganz auf ihre künstlerische Karriere konzentrieren. Sarah beginnt mit den Proben zu "Die Liebe zum Mond", einem musikalischen Tanztheater, mit Stücken von Mendelssohn, Chopin und Debussy. Harte Arbeit liegt vor ihr, sie will auf eine Tournee quer durch Deutschland gehen.

    Kontakt:
    Professor Eckhard Wendling
    Studiengang Medienwirtschaft
    Telefon: 0711/685-5592
    E-Mail: wendling@hdm-stuttgart.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).