idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2003 17:34

Tag der Offenen Tür auf Schloss Birlinghoven - Informationstechnik-Spitzenforschung für die Region

Dipl.-Journ. Michael Krapp Marketing und Kommunikation
Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI

    Aktuelle Forschungsarbeiten und ein spannendes Bühnenprogramm beim Tag der Offenen Tür - 100 Jahre Schloss Birlinghoven

    Sankt Augustin. Digitales Beethoven-Haus, Mobile Roboter, ein Navigationssystem für Knieoperationen und eine Simulation des Weltklimas - das Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven präsentiert sich zum Tag der Offenen Tür am Samstag dem 10. Mai von 11 Uhr bis 17 Uhr mit aktuellen Forschungsarbeiten.

    Die Fraunhofer-Institute und Forschungseinrichtungen laden zu einem Blick hinter die Kulissen der Forschung ein. In den Forschungslabors und Institutsräumen erwarten die Besucherinnen und Besucher zahlreiche Präsentationen, die Informationstechnik-Spitzenforschung verständlich vermitteln.

    Eine besondere Attraktion ist das Programm auf der großen Showbühne neben Schloss Birlinghoven. Wolfgang Back, bekannt durch die WDR-Kultsendung Computerclub, moderiert eine bunte Mischung aus Expertengesprächen, Spielbeiträgen und Musik (Programm siehe Anlage).

    Die Vernetzung des Institutszentrums in der Region Bonn-Rhein-Sieg veranschaulichen unter anderem die Präsentationen von Firmenausgründungen der Fraunhofer-Institute sowie die Informationsstände von Forschungs-partnern im Zelt vor dem Schloss. Vertreten sind die Fachhochschule Bonn Rhein-Sieg, das Max-Planck-Institut für Radioastronomie in Bonn und die Universität Bonn.

    Der Tag der Offenen Tür ist auch Anlass, 100 Jahre Schloss Birlinghoven zu feiern. Das Baudenkmal ist zur Besichti-gung geöffnet, stündliche Führungen und ein Film geben spannende Einblicke in die turbulente Geschichte des Hauses.

    Damit der Besuch des Institutszentrums zu einem Tag für die ganze Familie wird, bieten die Veranstalter auch zahlreiche Unterhaltungsangebote für Kinder - unter anderem einen Kinderzirkus und ein Karussell.

    Die Gaumen der Besucherinnen und Besucher verwöhnt das Studentenwerk Bonn mit zahlreichen Spezialitäten.

    Ausführliche Informationen unter http://www.izb.fraunhofer.de/tdot2003

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Journ. Michael Krapp
    Marketing und Kommunikation
    Fraunhofer-Institut für Algorithmen
    und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI)
    Schloss Birlinghoven
    53754 Sankt Augustin
    Tel.: 02241-14-2935, Fax.: 02241-14-2167


    Weitere Informationen:

    http://www.izb.fraunhofer.de/tdot2003


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).