idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2015 14:42

Elf nordrhein-westfälische Hochschulen unterstützen Türkisch-Deutsche Universität in Istanbul

Hermann Lamberty Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Eröffnung 2014: Ministerin Schulze besucht herausragendes Projekt

    Am zweiten Tag ihrer Türkeireise besuchte Svenja Schulze die Türkisch-Deutsche Universität (TDU), deren Rektor, Prof. Halil Akkanat, der Delegation die bisherigen Fortschritte und weiteren Pläne der Hochschule präsentierte. Es gibt bereits zahlreiche Kooperationen zwischen der TDU und nordrhein-westfälischen Hochschulen, die deren Aufbau unterstützen. Im Gespräch mit Prof. Izzet Furgaç (Deutscher Koordinator der TDU) und Emre Can (Vorsitzender der Stiftung der TDU) wurde etwa über einen möglichen Doppelabschluss gesprochen, der in beiden Ländern anerkannt wird.

    Die TDU ist ein herausragendes Projekt der deutsch-türkischen Zusammenarbeit. Im Frühjahr 2014 eröffneten Bundespräsident Joachim Gauck und der damalige türkische Präsident Abdullah Gül die Universität, die seitdem ihren Lehrbetrieb aufgenommen hatte. Die wissenschaftlichen Stärken beider Länder werden verbunden, mit dem Ziel Spitzenleistungen in Forschung und Lehre zu erreichen. Die Universität steht für einen engen Austausch mit deutschen Universitäten und intensiven Kooperationen mit türkischen und deutschen Unternehmen.

    "Das gemeinsame Lernen und Forschen türkischer, deutscher und internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fördert eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen und Fragen, die über den eigenen Horizont hinausgehen. Dieser Ansatz entspricht den Anforderungen, die eine globale und komplexe Welt an uns alle stellt", sagte Ministerin Schulze beim Gespräch mit Studierenden.

    Für die internationalen Studierenden werden deutsche Sprachkurse und die Möglichkeit, einige Semester in Deutschland zu studieren, angeboten. Mittelfristig sollen dort 5.000 Studierende ausgebildet werden. Elf Hochschulen aus NRW sind beteiligt: Die Universitäten in Köln, Münster und Bielefeld sowie die Mitglieder im Konsortium FH Aachen, Bielefeld und Südwestfalen, Hochschule Bonn Rhein-Sieg, die TU Dortmund sowie die Universitäten Duisburg-Essen, Paderborn und Siegen. Der NRW-Anteil ist stark, weil hier viele deutsch-türkische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler leben und arbeiten.

    Tagesaktuelle Bilder der Delegationsreise finden Sie unter dem Link ab ca. 17.30 Uhr.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft.nrw.de/delegationsreise-istanbul


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).