Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) im September in Magdeburg.
"Lösungsräume und Systemkompetenzen - erfolgreiche Settings im Dialog" lautet das Rahmenthema der 3. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) in Magdeburg. Bei dem wissenschaftlichen Kongress der DGSF vom 17. bis 20. September in der Johanniskirche in Magdeburg wird es um die "lösungsfokussierte" Arbeit mit unterschiedlichsten Systemen gehen: mit Organisationen, Gruppen, Familien oder Partnerschaften.
Die Tagung wird für die DGSF veranstaltet vom Institut für systemische Forschung, Therapie und Beratung in Magdeburg zusammen mit dem Institut für Psychologie, Diagnostik-, Interventions- und Evaluationszentrum e. V. an der Universität Magdeburg.
Die DGSF ist ein im Jahre 2000 aus dem Zusammenschluss zweier Verbände (Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Familientherapie, DAF, und Dachverband für Familientherapie und systemisches Arbeiten, DFS) entstandener, berufsgruppenübergreifender Fachverband für systemische Therapie, Beratung und Supervision. Derzeit vertritt der Verband rund 1700 Mitglieder.
Informationen und Anmeldung beim Tagungssekretariat unter:
Telefon 0391 7317444 oder Fax 0391 7346287
Infos im Internet unter: www.loesungsraeume.de
verantwortlich:
Bernhard Schorn, Geschäftsführer
DGSF, Pohlmanstraße 13, 50735 Köln,
Fon (0221) 61 31 33; Fax (0221) 9 77 21 94
E-Mail: schorn@dgsf.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).