idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2003 09:19

Internistische Intensivmediziner tagen erstmals in Leipzig

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die internistischen Intensivmediziner Dresdens, Halles, Leipzigs und Magdeburgs treffen sich zum 1. Mitteldeutschen Kongreß für Internistische Intensivmedizin in Leipzig. Das zentrale Thema ist die Sepsis - das klinische Krankheitsbild der schweren Infektion, im allgemeinen Sprachgebrauch, die Blutvergiftung.

    Zeit: 9.-10.5 2003
    Ort: Alte Börse, Naschmarkt

    In Deutschland wird die Häufigkeit der Sepsis auf 44.000 bis 95.000 Patienten pro Jahr geschätzt. Die kalkulierten Kosten liegen im Durchschnitt bei 23.297 Euro pro Patient. Die Sterblichkeit beträgt 30 -50 %, je nach Fachgebiet und der Möglichkeit instrumentell/operativ gegen den Sepsisherd vorgehen zu können. Bei den internistischen Patienten ist bei 2/3 der Fälle die Infektion der Lunge der Sepsisherd. Instrumentelle oder operative Therapiemöglichkeiten bestehen in der Regel nicht und deshalb liegt die Sterblichkeit hoch.

    Wissenschaft und klinische Forschung haben in den letzten beiden Jahren einen umfangreichen Wissenszuwachs geschaffen, der schnell und auf kürzestem Wege den Intensivmedizinern für deren tägliche Arbeit praxisrelevant zur Verfügung gestellt werden muß. Dazu ist der Kongreß auch Ort des Erfahrungsaustausches.

    Einige der neuen Therapiemöglichkeiten entwickeln zusätzliche hohe Kosten. Es wird zu diskutieren sein, ob und wie das mit den gegenwärtigen Mitteln im Gesundheitswesen möglich ist. Deshalb wird der Kongreß dem eigentlichen wissenschaftlichen Teil zwei Vorträge voranstellen, die sich mit den Fragen befassen "Wieviel medizinischen Fortschritt müssen wir uns leisten ?" und "Wieviel medizinischen Fortschritt können wir uns leisten ?".

    weitere Informationen:
    Prof. Lothar Engelmann
    Telefon: 0341 97 12 700
    E-Mail: engl@medizin.uni-leipzig.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).