idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2015 08:58

3. Speyerer Alumnitag am 13. Juni 2015

Dr. Klauspeter Strohm Referat für Information und Kommunikation
Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer

    „Staat und Verwaltung 2030 – Projekte und Ideen für die Zukunft“ – unter diesem Motto laden der Rektor der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und das Alumnireferat der Hörerschaft Absolventinnen und Absolventen sowie Studierende des laufenden Semesters am Samstag, den 13. Juni zum 3. Speyerer Alumnitag ein.

    Neben Fachvorträgen von Herrn Univ.-Prof. Dr. Hans Herbert von Arnim, Herrn Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill, Staatsminister a. D. (Universität Speyer) und Herrn Prof. Dr. Peter Münster (Fachhochschule für Rechtspflege NRW) stehen u. a. mehrere Workshops zu zukunftsweisenden Themen, moderiert und geleitet von an der Universität Lehrenden und erfahrenen (Verwaltungs-)Praktikern, auf dem Programm.

    Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen auf dem Campus.

    Einzelheiten zum Programm und zum Anmeldeverfahren unter http://www.uni-speyer.de/Alumnitag.htm .

    Am Vortag besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der kostenfreien Tagung „Frauen in Führungspositionen: Zur (De-) Konstruktion von Geschlechterdifferenzen“ unter der wissenschaftlichen Leitung von Frau Dr. Annette Knaut (Klara Marie Faßbinder Gastprofessur im WS 2014/15).

    Einzelheiten zum Programm und dem (separaten) Anmeldeverfahren unter http://www.dhv-speyer.de/Weiterbildung/wbdbdetail.asp?id=702


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).