Internationale Konferenz „Transformationsprozesse im Globalen Süden“ an der Universität zu Köln
Terrorismusexperte Guido Steinberg spricht
Vom 27.-29. Mai 2015 organisiert das Global South Studies Center der Universität zu Köln eine internationale Fachkonferenz zum Thema „Transformationsprozesse im Globalen Süden“. Es werden etwa 40 hochrangige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt erwartet, wie etwa der Anthropologe Paul Kockelman von der Yale University, die Soziologin Raewyn Connell von der University of Sydney oder der Islamwissenschaftler und Terrorismusforscher Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin.
Im Rahmen der Konferenz wird auch ein Vortrag des Terrorismusforschers Guido Steinberg mit dem Titel „al-Qaida gegen al-Qaida: Die Expansion des IS in Nahost, Afrika und Südasien“ stattfinden. Darin erklärt Guido Steinberg die derzeit gefürchtetste dschihadistische Organisation – IS oder Islamischer Staat. Der IS wird nicht nur zu einer globalen Bedrohung, sondern auch zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für die ehemalige Nr. 1 des Jihadismus - al-Qaida. Wie der Konflikt der beiden Gruppierungen den internationalen Terrorismus der nächsten Jahre prägen wird, ist die Frage, der der Terrorismusforscher nachgeht.
Guido Steinberg, Jahrgang 1968, ist promovierter Islamwissenschaftler und Mitarbeiter der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) in Berlin. 2001 bis 2005 arbeitete er als Terrorismusreferent im Bundeskanzleramt. Zuletzt erschienen von ihm 2014 „Al-Qaidas deutsche Kämpfer. Die Globalisierung des islamistischen Terrorismus“ und 2015 „Kalifat des Schreckens. IS und die Bedrohung durch den islamistischen Terror.
Das 2014 neu gegründete Exzellenzzentrum der Universität zu Köln „Global South Studies Center“ erforscht die sozialen, ökonomischen, politischen und kulturellen Veränderungen in den Ländern des globalen Südens – also jenen Ländern, die aus der Perspektive des Nordens bisher als „Entwicklungsländer“ bezeichnet wurden. Das GSSC will in einer Zeit der raschen Globalisierung mögliche Ursachen und Konsequenzen dieser Veränderungsprozesse erforschen und sichtbarer machen.
Die Konferenz findet mit Ausnahme des Plenarvortrags von Guido Steinberg auf Englisch statt. Die Konferenz ist öffentlich, es wird keine Konferenzgebühr erhoben.
Um Registrierung für die Konferenz wird unter http://gssc.uni-koeln.de/node/407 gebeten.
Um Reservierung für den Vortrag von Guido Steinberg wird unter crath1@uni-koeln.de gebeten.
Internet: gssc.uni-koeln.de
Konferenz:
Wann: 27.-29.05.2015
Wo: Universität zu Köln, Seminargebäude
Bei Rückfragen: Dr. Christine Rath
Pressereferentin
Global South Studies Center (GSSC)
Tel.: 0221 / 470 88 96
E-Mail: christine.rath@uni-koeln.de
Vortrag Guido Steinberg: 28.05.2015 um 18.30 Uhr
Fritz Thyssen Stiftung,
Apostelnkloster 13-15, 50672 Köln
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Geowissenschaften, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).