idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2003 14:30

Deutsche Zeitgeschichte im amerikanischen Film

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    Ein Workshop mit Prof. Dr. David Bathrick (Cornell University, Ithaca, New York) und Prof. Dr. Philippe Despoix (FU Berlin / Université de Montréal)

    am Montag, 12. Mai 2003, von 16:00 bis 20:00 Uhr
    im Kulturwissenschaftliche Institut, Goethestraße 31, 45128 Essen

    Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jochen Vogt (Universität Duisburg-Essen)

    Zwei international bekannte Kultur- und Filmwissenschaftler analysieren die Verarbeitung deutscher Zeitgeschichte, insbesondere des Nationalsozialismus und seiner Folgen, im amerikanischen Film der Kriegs- und Nachkriegsjahre. Dabei stehen Chaplins Hitlerbild (im Vergleich mit dem von Leni Riefenstahl) sowie Billy Wilders Blick auf die "Stunde Null" im geteilten Berlin im Mittelpunkt. Die beiden Einzelvorträge und die Diskussion finden in Deutsch statt.

    Anmeldung erbeten unter 0201/1833426.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).