idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.06.2015 17:11

Aktuelle Studie: 85 Prozent der Befragten studieren gerne an der Hochschule Osnabrück

Julia Ludger Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Hochschule Osnabrück

    Eine aktuelle Online-Studie zeigt: 85 Prozent der Befragten studieren gerne an der Hochschule Osnabrück. Bei der Erhebung zur Studienqualität und zu Studienbedingungen loben die Studierenden unter anderem hohen Praxisbezug, Betreuung und Beratung durch Lehrende sowie Studieneingangsphase.

    (Osnabrück, 8. Juni 2015) Wie bewerten Studierende die Qualität des Studiums und die Rahmenbedingungen an der Hochschule Osnabrück? Diesen Fragen ist die Online-Erhebung „Studienqualitätsmonitor (SQM)“ nachgegangen. Das Ergebnis: Drei Viertel aller Studierenden sind sehr gut mit den Studienbedingungen zufrieden und studieren zu einem noch höheren Prozentsatz (85 Prozent) gerne oder sehr gerne an der Hochschule Osnabrück.

    Rund 15 Prozent der Studierenden der Hochschule Osnabrück haben sich im Jahr 2014 an der Befragung beteiligt. 1688 Studierende der Hochschul-Standorte in Osnabrück und Lingen hatten Fragen zu verschiedensten Themenblöcken beantwortet. So wurde unter anderem nach der Organisation und Qualität der Lehre, der Betreuung und Beratung durch Lehrende, nach der Ausstattung sowie nach Beratungs- und Serviceangeboten der Hochschule gefragt.

    Organisation und Qualität der Lehre
    Rund 70 Prozent der Studierenden loben klare Prüfungsvorgaben und inhaltlich gut erfüllbare Studienpläne. Sie geben außerdem sehr gute Noten für das Einbringen von Praxisbeispielen in Lehrveranstaltungen und geben an, dass die Lehrenden sehr gut auf ihre Veranstaltungen vorbereitet seien. Die große Mehrheit der Studierenden (71 Prozent) sieht sich hinsichtlich fachlicher Kenntnisse stark bis sehr stark gefördert. Außerdem gibt die Mehrheit der Studierenden an, im Hinblick auf praktische Fähigkeiten, Berufs- und Praxisbezogenheit sowie Teamfähigkeit stark bis sehr stark gefördert zu werden. Drei Viertel der Studierenden bewerten zudem die Angebote in der Studieneingangsphase als sehr positiv. Sowohl die Tutorenprogramme und studentischen Arbeitsgruppen zum Studienbeginn als auch die studienvorbereitenden Orientierungswochen und die Mentoringprogramme werden als besonders nützlich angesehen. Prof. Dr. Alexander Schmehmann, Vizepräsident für Studium und Lehre, freut sich über die Ergebnisse: „Die Einschätzung der Studierenden ist für uns ein wichtiger Indikator zur kontinuierlichen Verbesserung der Studienqualität. Die aktuelle Studie zeigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und bestehende Angebote, wie unsere Tutoren- und Mentoringprogramme, positiv wahrgenommen werden.“

    Betreuung und Beratung durch Lehrende
    Auch mit der Betreuung und Beratung durch die Lehrenden sind die Osnabrücker und Lingener insgesamt sehr zufrieden. Besonders gut wird die Erreichbarkeit der Lehrenden und deren Beratung wahrgenommen: 82 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer geben hier ein positives Urteil ab. Das Engagement der Lehrenden bezeichnen drei Viertel der Studierenden als „gut“ oder „sehr gut“.

    Ausstattung und Serviceangebote
    Die räumliche und technische Ausstattung sowie die Öffnungszeiten von Bibliotheken und EDV-Räume werden ebenfalls zum Großteil mit „gut“ und „sehr gut“ bewertet (jeweils über 80 Prozent). Auch die Service- und Beratungseinrichtungen der Hochschule Osnabrück können sich über gute Bewertungen von bis zu zwei Dritteln der Studierenden freuen. Dies betrifft insbesondere die Sekretariate der Fakultäten und Studiengänge sowie das Career Center. Zudem finden die allgemeinen Rahmenbedingungen großen Anklang: So sind Studierende der Hochschule insbesondere mit den Mensen und Cafeterien und dem Angebot des Hochschulsports sehr zufrieden.

    Auch wenn das Gesamturteil sehr positiv ausfällt, gibt es an einigen Stellen noch Ausbaumöglichkeiten. So wünscht sich ein Drittel der Studierenden mehr Angebote zum Erlernen von Techniken wissenschaftlichen Arbeitens oder Lernstrategien. Die Befragten äußern außerdem Bedarf an Brückenkursen, um schulische Wissenslücken besser aufzuarbeiten. „Dies zeigt uns, wie wichtig die Angebote unseres LearningCenters sind. Zukünftig wollen wir diese Angebote noch stärker in die curriculare Lehre integrieren“, so der Vizepräsident und gibt weitere Beispiele, wie auf den Bedarf reagiert wird: „Wir haben jüngst unsere Mathevorbereitungskurse auf verschiedene Studienbereiche ausgeweitet. Seit diesem Jahr gibt es an der Fakultät Ingenieurwissenschaften ¬und Informatik zudem die Möglichkeit der flexiblen Studieneingangsphase, wodurch die Studierenden die Inhalte des Studiums auf mehr Semester verteilen können.“

    Noch bis zum 15. Juli können sich Interessierte für die Bachelor- und Master-Studiengänge der Hochschule Osnabrück bewerben: www.hs-osnabrueck.de/bewerbung

    Hintergrund zum Studienqualitätsmonitor
    Über den Studienqualitätsmonitor werden seit 2007 die Studienqualität und die Studienbedingungen an deutschen Hochschulen aus Sicht der Studierenden erfragt. Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung mit Sitz in Hannover und die AG Hochschulforschung der Universität Konstanz führen die bundesweite Online-Befragung gemeinsam durch.

    Weitere Informationen:
    Christine Bräuer
    Referentin Studium und Lehre
    Tel.: 0541 969-3799
    E-Mail: c.braeuer@hs-osnabrueck.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-osnabrueck.de/bewerbung


    Bilder

    Eine aktuelle Befragung zeigt: Die große Mehrheit der Studierenden bewertet die Studienqualität u. die Studienbedingungen an der Hochschule Osnabrück als sehr gut und studiert sehr gerne in Osnabrück.
    Eine aktuelle Befragung zeigt: Die große Mehrheit der Studierenden bewertet die Studienqualität u. d ...
    Hochschule Osnabrück
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Eine aktuelle Befragung zeigt: Die große Mehrheit der Studierenden bewertet die Studienqualität u. die Studienbedingungen an der Hochschule Osnabrück als sehr gut und studiert sehr gerne in Osnabrück.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).