idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2003 18:51

Partnerhochschulen des Spitzensports

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung mit dem Olympiastützpunkt Frankfurt-Rhein-Main

    Einladung

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Universität Frankfurt wird Partnerhochschule des Spitzensports und besiegelt eine langjährige gute Kooperation als erste Hochschule des Rhein-Main-Gebietes durch den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit dem Olympiastützpunkt Frankfurt-Rhein-Main. Die Universität leistet mit Studienerleichterungen für ihre studierenden Spitzensportler einen Beitrag, der es Bundeskaderathleten/Bundeskaderathletinnen ermöglichen soll, internationale Sporterfolge auch parallel zum Studium erbringen zu können.

    Zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung laden wir Sie sehr herzlich zu einer Feierstunde ein:
    o am Mittwoch, den 21. Mai 2003 um 12.30 Uhr
    o Senatssaal; Juridicum, Raum 1001; Campus Bockenheim;
    Senckenberganlage 31, 60325 Frankfurt

    Unterzeichner und Gesprächspartner sind:
    o Dr. Rolf Müller, Präsident des Landesportbundes Hessen
    o Prof. Rudolf Steinberg, Präsident der Universität Frankfurt

    Anwesend sind die Sportler:
    o Edgar Itt, ehemaliger 400-Meter Hürdenläufer
    o Kathrin Kliehm, Fußball, 1. FFC Frankfurt
    o Henning Kuschewitz, 400-Hürdenläufer, Eintracht Frankfurt
    o Riccarda Rau, Judo, JC Rüsselsheim

    Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen. Bitte geben Sie uns per Mail bis 20. Mai Bescheid, ob wir mit Ihrem Kommen rechnen dürfen.

    Mit besten Grüßen

    i.A. Ralf Breyer

    Kontakt: Dr. Ralf Breyer; Pressereferent; Telefon (069) 798 - 2 37 53; Telefax (069) 798 - 2 85 30; E-Mail: breyer@pvw.uni-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).