idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2015 16:07

Hessischer Staatspreis Universelles Design 2013: Wanderausstellung bis 1. Juli an der h_da

Simon Colin Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt – Für sein Konzept eines universellen, barrierefreien Wohnwagens ist Markus Kurkowski, Industriedesign-Absolvent am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da), bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Beim Hessischen Staatspreis Universelles Design 2013 erhielt er in der Kategorie Nachwuchs den ersten Preis. Seine Arbeit und die Arbeiten sieben weiterer Preisträger sind ab sofort am Fachbereich Gestaltung der h_da auf der Darmstädter Mathildenhöhe zu sehen: die Wanderausstellung zum „Hessischen Staatspreis Universelles Design 2013“ macht dort noch bis einschließlich 1. Juli Halt.

    Gezeigt werden insgesamt acht ausgezeichnete Ideen von Unternehmen und Nachwuchs-Designern. Darunter eine Flöte, die mit nur einer Hand zu spielen ist und eine elektronische Brille, die das Sehen erleichtert. „Die Idee ist so einfach, wie komplex zugleich“, würdigt Finanzstaatssekretärin Dr. Bernadette Weyland Staatspreis und Ausstellung. „Mit dem Staatspreis Universelles Design werden Produkte ausgezeichnet, von denen alle Menschen – ungeachtet ihrer körperlichen oder geistigen Fähigkeiten – profitieren können. Damit greifen die Entwickler den Wunsch der Menschen nach Inklusion auf. ‚Inklusion statt Ausgrenzung‘, so lautet der Auftrag an unsere Gesellschaft. Die Preisträger leisten mit Ihren Ideen einen großartigen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderung.“

    Hessens Sozialminister Stefan Grüttner lobt: „Universelles Design steht für Teilhabe am Leben. Die entwickelten Produkte und Technologien berücksichtigen die Kriterien für Barrierefreiheit wie zum Beispiel ergonomische Gestaltung, Kontrastierung oder das ´Zwei-Sinne-Prinzip´. Nach diesem Prinzip müssen mindestens zwei der drei Sinne ´Hören, Sehen und Tasten´ angesprochen werden. Entwicklungen, die vom Design her ansprechend gestaltet sind und über intelligente Funktionen verfügen, erleichtern das Leben Aller.“

    Prof. Dr. Manfred Loch, Vizepräsident für Studium, Lehre und studentische Angelegenheiten der Hochschule Darmstadt: „Es freut uns besonders, dass wir nicht nur die Ausstellung zu den Preisträgern des Hessischen Staatspreises Universelles Design 2013 an unserem Fachbereich Gestaltung zeigen können, sondern dass auch einer unserer Industriedesign-Absolventen den ersten Nachwuchs-Preis erhalten hat. Sein Konzept eines barrierefreien Wohnwagens zeigt beispielhaft, wie anwendungsorientiert und nah am Leben universelles Design sein kann.“

    Hessischer Staatspreis Universelles Design
    Der „Hessische Staatspreis Universelles Design“ wurde 2013 erstmals gemeinsam vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und dem Hessischen Ministerium der Finanzen verliehen. Universelles Design bezeichnet ein Design von Produkten, Umfeldern, Programmen und Dienstleistungen, die von allen Menschen im größtmöglichen Umfang genutzt werden können, ohne dass eine Anpassung oder ein spezielles Design erforderlich ist. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Volker Bouffier konnten sich hessische Designerinnen und Designer, Architektinnen und Architekten, Unternehmen und Studierende hessischer Hochschulen um die Auszeichnung bewerben. Der Staatspreis ist eine von vielen Maßnahmen der Hessischen Landesregierung zum Abbau von Barrieren auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft. Das Land Hessen lobt den Staatspreis Universelles Design künftig alle drei Jahre aus.

    Noch bis 1. Juli 2015 ist die Wanderausstellung zum „Hessischen Staatspreis Universelles Design 2013“ am Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt zu sehen:

    Hochschule Darmstadt
    Fachbereich Gestaltung
    Olbrichweg 10
    64287 Darmstadt

    Die Ausstellung ist montags bis freitags von 11 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei. Die Exponate - von der beschriebenen Blockflöte bis zu innovativen Lösungen in den Bereichen Freizeit, Kultur und Bau - werden in Form von entsprechenden Bildpräsentationen ausgestellt.


    Bilder

    Barrierefreier Wohnwagen, Konzept "Beyond".
    Barrierefreier Wohnwagen, Konzept "Beyond".
    Hochschule Darmstadt/Markus Kurkowski
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Kunst / Design
    regional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Barrierefreier Wohnwagen, Konzept "Beyond".


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).