idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.06.2015 11:21

Terra Preta-Projekt auf Expo Milano 2015 / Botanischer Garten Freie Universität Berlin

Gesche Hohlstein Pressestelle Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem
Freie Universität Berlin

    Das Forschungsprojekt „TerraBoGa“ im Botanischen Garten der Freien Universität Berlin präsentiert sich als besonders wegweisender Beitrag im Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung 2015 in Mailand. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen darin die „Terra-Preta-Technologie“ bei der nach dem jahrhundertealten Vorbild der Ureinwohner im Amazonasgebiet aus pflanzlichen Reststoffen, Biokohle und anderen organischen Abfällen ein hochwertiges, kohlenstoffspeicherndes Pflanzsubstrat hergestellt wird. Das Projekt verfolgt den Null-Emissions-Ansatz und das damit verbundene Konzept einer fast vollständigen internen Kreislaufwirtschaft.

    Die Terra-Preta-Technologie gilt als das Zauberwort für nachhaltige Ressourcennutzung, Klimaschutz und städtischer Landwirtschaft. Mit dem Projekt „TerraBoGa“ ist die AG Geoökologie am Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Forschungspartner der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Pavillon Expo Milano 2015.

    Der Weltöffentlichkeit werden die vielversprechenden Ergebnisse des seit 2010 laufenden Projektes „TerraBoGa“ vorgestellt: In einem sogenannten Forschungscontainer im „Garten der Ideen“ wird die Herstellung von Biokohle und Terra-Preta ähnlichen Biokohlesubstraten zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit, Kreislaufschließung und zur Erhaltung von Ressourcen thematisiert. In mehreren Vitrinen werden verschiedene Bestandteile des Kreislaufes bis hin zum Endprodukt dargestellt und erläutert. Auf einem Monitor werden der Hintergrund des Projektes, der zugrunde liegende Kreislaufgedanke sowie die Ergebnisse interaktiv in fünf Themenschwerpunkten aufgezeigt. Auf einer Pinnwand wird die Arbeit der Wissenschaftler auf eine etwas persönlichere und anschaulichere Art vermittelt; dies gibt einen lebendigen Einblick in die Thematik.
    Das Projekt belegt den positiven Einfluss von Biokohle auf die Kompostierung, erprobt erfolgreich Recycling von Nährstoffen aus Urin und führt wissenschaftlich belegt zu einer Einsparung von Ressourcen und Kohlenstoffemissionen. Impulse für den Einsatz der Terra-Preta-Technologie in vergleichbaren oder häuslichen Umfeld werden gegeben.

    Im Mittelpunkt des Projektes steht die effektive Verwertung von Rest- und Abfallstoffen im Botanischen Garten Berlin. Die internen Kreisläufe wurden geschlossen, die Kompostierung verbessert, und es wird eigene Biokohle hergestellt. Die Entsorgungskosten von Abfällen und Kosten für den Einkauf von Kompost wurden bereits minimiert. Ebenfalls könnte der Einkauf von Fertigerden und Düngemitteln reduziert werden. Die verwendete Technologie der Karbonisierung liefert zudem einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

    Pflanzversuche des Projekts belegen, dass die Verwendung von Biokohlekompost als Substratkomponente die Verwendung von Torf und weiteren Zuschlagstoffen in Pflanzerde deutlich minimieren könnte. Biokohle sollte nach Ansicht der Wissenschaftler deshalb als neuer Bestandteil in Kultursubstraten weiter untersucht und diskutiert werden. Somit könnte die Terra-Preta-Technologie einen wesentlichen Beitrag zum Schutz des Klimas und der Umwelt liefern.

    Projektinformationen:
    * Titel: Schließung von Kreisläufen durch Energie- und Stoffstrommanagement bei Nutzung der Terra-Preta-Technologie im Botanischen Garten im Hinblick auf Ressourceneffizienz und Klimaschutz – Modellprojekt Urban Farming (TerraBoGa)
    * Projektlaufzeit: 1. September 2010 – 31. Oktober 2015
    * Förderung: TerraBoGa ist ein von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (SenStadtUm) des Landes Berlin co-finanziertes Forschungsprojekt im Rahmen des Umweltentlastungsprogramms II (UEP II). Das Projekt wird zudem aus Mitteln des Europäischen Fond für Regionale Entwicklung (EFRE) – Investition in Ihre Zukunft – gefördert.
    * Projektnehmer: Arbeitsgruppe Geoökologie, Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin
    * Projektleiter: Prof. Dr. mult. Dr. h.c. Konstantin Terytze
    * Projektnummer: 11260UEPII/2

    Weitere Information gibt Ihnen gern:

    Projektkoordinator Dr. Robert Wagner, Fachbereich Geowissenschaften der Freien Universität Berlin,
    Telefon: 030 / 838-70435, E-Mail: rowagner@zedat.fu-berlin.de

    Hintergrundinformation zum Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung 2015 in Mailand
    Universale, große Weltausstellungen finden im Wechsel mit kleineren Expos alle fünf Jahre statt. Die große Expo in Mailand 2015 folgt auf Schanghai (2010), Aichi (2005) und Hannover (2000). Thema der Expo 2015 ist „Feeding the Planet, Energy for Life“ und will damit Antworten geben auf die zukünftigen, großen Herausforderungen der Welternährung. Im Deutschen Pavillon erhalten die Besucher der Expo 2015 Einblicke in neue und überraschende Lösungsansätze aus Deutschland für die Ernährung der Zukunft; Besucher werden eingeladen, selbst aktiv zu werden.

    Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie verantwortet die Messe Frankfurt Organisation und Betrieb des Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung 2015 in Mailand. Konzept, Planung und Realisierung des Deutschen Pavillons übernimmt die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Unternehmen Milla & Partner (Stuttgart), Schmidhuber (München) und Nüssli Deutschland (Roth bei Nürnberg). Dabei zeichnen Milla & Partner für das inhaltliche Konzept, die Ausstellungs- und Mediengestaltung verantwortlich, Schmidhuber für das räumliche Konzept, die Architektur und Generalplanung sowie Nüssli für Ausführung und Projektmanagement.

    Die Weltausstellung ist bis zum 31. Oktober 2015 geöffnet. Bis zu drei Mio. Besucher werden im Deutschen Pavillon erwartet. Weitere Informationen finden Sie unter www.expo2015-germany.de


    Weitere Informationen:

    http://www.terraboga.de – Projektinfo
    http://www.bgbm.org/de/presse/pressefotos#Terra_BoGa – Pressefotos


    Bilder

    Ausstellungsbereich "Mein Garten der Ideen", Forschungscontainer im Deutschen Pavillon auf der Expo Milano 2015
    Ausstellungsbereich "Mein Garten der Ideen", Forschungscontainer im Deutschen Pavillon auf der Expo ...
    © Milla & Partner / SCHMIDHUBER / NUSSLI
    None

    Forschungsprojekt Terra BoGa: Kreislaufschliessung im Botanischen Garten Berlin
    Forschungsprojekt Terra BoGa: Kreislaufschliessung im Botanischen Garten Berlin
    © Terra BoGa
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Ausstellungsbereich "Mein Garten der Ideen", Forschungscontainer im Deutschen Pavillon auf der Expo Milano 2015


    Zum Download

    x

    Forschungsprojekt Terra BoGa: Kreislaufschliessung im Botanischen Garten Berlin


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).