idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.07.2015 11:18

Internationale wissenschaftliche Tagung „Human Capital & Innovation“ an der FHB

Heide Traemann Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Falsche Personalentscheidungen sind teuer – insbesondere dann, wenn es um hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Unternehmen geht. Aber wie findet man innovative Beschäftigte? Welche Qualifikationen und persönliche Voraussetzungen brauchen Bewerberinnen und Bewerber außer Fachwissen noch, um in der Forschung und Entwicklung herausragende Leistungen zu erzielen? Reichen die bekannten Instrumente aus, um geeignete Kandidatinnen und Kandidaten auszuwählen? Das sind die Fragen, die am 16. Juli auf der internationalen Fachtagung „Human Capital & Innovation“ an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) geklärt werden.

    Hochkarätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter anderem aus den USA, Luxemburg, Stockholm, Cambridge, Edinburgh, Würzburg und München diskutieren ihre neuesten Erkenntnisse. Die Fachtagung ist die offizielle Abschlussveranstaltung zu dem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt „Clean Technology-Innovationen in Deutschland: Humankapitalakkumulation bei heterogenen Wissensinputs“, in dem FHB-Professorin Dr. Katharina Frosch seit 2012 als Wissenschaftlerin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg maßgeblich beteiligt ist. Seit dem Sommersemester 2015 ist Dr. Katharina Frosch Professorin für Personalmanagement an der FHB.
    Kernaufgaben der DFG sind Auswahl und Finanzierung der besten Forschungsvorhaben an Hochschulen und Forschungsinstituten sowie die Förderung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit der Forscherinnen und Forscher.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).