idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.09.1998 00:00

Auftakt der Reihe Saarbrücker Arbeitsrechtliche Gespräche (SAGE)

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Auftakt der Reihe
    Saarbrücker Arbeitsrechtliche Gespräche (SAGE):

    "Arbeitsrecht und Arbeitsmarkt"
    Vortragsveranstaltung und Podiumsdiskussion

    Mittwoch, 16. September 1998
    14 bis 18 Uhr
    Saarlandhalle Saarbrücken, Saal 4


    Die rechtliche und tatsächliche Gestaltung von Arbeitsbedingungen ist ein Wirtschaftsfaktor ersten Ranges, dem sich eine Kooperation zwischen Wirtschaft und Universität des Saarlandes widmet:

    Mit den Saarbrücker Arbeitsrechtlichen Gesprächen (SAGE) wollen die Vereinigung der Saarländischen Unternehmensverbände (VSU) und das Institut für Arbeits- und Sozialrecht der Universität des Saarlandes ein Forum schaffen, auf dem die in der Wirtschaft anstehenden Probleme und die an den Universitäten behandelten Themen zusammengeführt werden sollen.
    Es sollen Kontakte hergestellt, die Öffentlichkeit angesprochen und Verständnis für die Belange beider Seiten geschaffen werden.

    Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung zu den Saarbrücker Arbeitsrechtlichen Gesprächen am 16. September ist das Thema "Arbeitsrecht und Arbeitsmarkt":

    Vor dem Hintergrund, daß das Arbeitsrecht Arbeitsbedingungen gestaltet und als Gesetzes- und Richterrecht, Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung in vielfältiger Weise in die Unternehmen hineinwirkt, sollen die Auswirkungen auf die Betriebe und die gesamte Wirtschaft untersucht werden.
    Orientiert an der derzeitigen Situation soll hinterfragt werden, wie die Wirtschaft auf die unterschiedlichen Rechtsnormen reagiert und ob diese ihrerseits flexibel genug sind, den wirtschaftlichen Wandel positiv zu begleiten.
    Nicht nur Fehlentwicklungen sollen behandelt, sondern auch Lösungen für die Zukunft entwickelt werden.

    Gäste sind herzlich willkommen.
    Anmeldungen unter 0681 / 954 34 38 (VSU, Frau Weiland).
    Die Teilnahme ist kostenlos.

    Sie haben noch Fragen? Dann setzen Sie sich bitte mit
    Herrn Prof. Dr. Stephan Weth (0681 / 302 - 2120)
    oder Herrn Joachim Malter (0681 / 954 34 22) in Verbindung.


    Weitere Informationen:

    http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Weth/LSTWeth/infas/infas.htm
    http://www.jura.uni-sb.de/FB/LS/Weth/LSTWeth/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).