idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2003 13:26

Ministerin Kraft überreicht in Köln Zertifikate "Schüler an der Universität"

Eva Faresin Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    83 /2003 (Unitag-2)
    Auszeichung für Schülerinnen und Schüler am Universitätstag
    Ministerin Kraft überreicht Zertifikate "Schüler an der Universität"

    Im Rahmen des Kölner Universitätstages wird dieses Mal dem Projekt "Schüler an der Universität" besondere Aufmerksamkeit zuteil: Die Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Hannelore Kraft, beabsichtigt, den erfolgreichen Teilnehmern des Wintersemesters 2002/2003 die Zertifikate in Anwesenheit von Rektor Professor Dr. Tassilo Küpper, dem Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Professor Dr. Axel Freimuth, Dr. Lothar Theodor Lemper, Geschäftsführer der Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Köln und Professor Dr. Heinz Wambach, Repräsentant der Bezirksregierung in Köln,

    am Mittwoch, dem 21. Mai 2003, um 17.45 Uhr
    im Alten Senatssaal (Hauptgebäude)
    Albertus-Magnus-Platz, 50931 Köln-Lindenthal

    zu überreichen.
    Das Projekt, das vor fünf Semestern von der Universität zu Köln gemeinsam mit der Hochbegabtenstiftung der Kreissparkasse Köln ins Leben gerufen wurde, hat inzwischen weite Verbreitung und Anerkennung gefunden. Im kommenden Wintersemester 2003/2004 werden allein in NRW ca. 300 Schülerinnen und Schüler an vergleichbaren Projekten teilnehmen. Ihre universitären Studien- und Prüfungsleistungen werden dank einer Änderung des Hochschulgesetzes auf ihr späteres reguläres Studium auf Antrag angerechnet; eine merkliche Studienzeitverkürzung ist zu erwarten. Es ist zu hoffen, dass künftig noch mehr Schulen und Schüler die Vorteile, die dieses Projekt für sie haben kann, nutzen werden. Die Zertifikatsverleihung durch die Ministerin wird so nicht nur zu einem eindrucksvollen Erlebnis für die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler, sondern auch zu einem Signal für (noch) zögernde Schulen und Schüler.

    (21 Zeilen à 60 Anschläge)
    Verantwortlich: Eva Faresin

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Ulrich Halbritter unter der Telefonnummer 0221/470-4344 und unter der Email-Adresse halbritter@math.uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).