idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2003 18:22

Natur und Kunst: Ausstellung im Fachbereich Sozialwesen der FH Lausitz

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    "Natur und Kunst, Kunst und Natur" ist der Titel einer Ausstellung des Museums der Natur und Umwelt Cottbus, die am 13. Mai 2003 auf Initiative von Prof. Dr. Agnes Saretz im Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Lausitz in der Lipezker Straße in Cottbus (Haus 10) eröffnet wurde. Bis zum 17. Juli können Besucher 46 farbgrafische Arbeiten von 17 Laienkünstlern, darunter zehn Kindern, neben Originalobjekten in Vitrinen bewundern, darunter präparierte Vögel, Schmetterlings- und Muschelsammlungen.

    In seinen Eröffnungsworten hob der Leiter des Kulturamtes der Stadt Cottbus, Bernd Warchold, die hohe Bedeutung der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Natur hervor und freute sich über die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der FHL zu nutzen.

    Die von Dagmar Tscheslong gestaltete Ausstellung ist Teil einer gleichnamigen Veranstaltungsreihe des Museums für Natur und Umwelt. Wie die Leiterin des Museums, Dipl. Biol. Sigrid Robel, ausführte, stehen hier sowohl die Vermittlung von Wissen als auch von Grundlagen des Zeichnens im Mittelpunkt.

    "Unser Ziel ist es, das Museum für Natur und Umwelt zu unterstützen, da es zur Zeit aus Gründen des Brandschutzes teilweise geschlossen ist, erklärte Professor Agnes Saretz. "Wir wollen ihm die Möglichkeit geben, sich in der Öffentlichkeit zu präsentieren." Ganz bewusst wurde die Eröffnung in die Nähe des am 18. Mai bevorstehenden Internationalen Museumstages gelegt. "Wir rufen zum Besuch aller Museen unserer Stadt auf", erklärte die FHL-Professorin.

    Die neue, bereits am Eröffnungstag sehr gut besuchte Ausstellung im Fachbereich Sozialwesen kann von Montag bis Freitag jeweils von 8 bis 18 Uhr bzw. nach Vereinbarung mit dem Sekretariat des Fachbereiches (Tel.: 0355 5818-401) besichtigt werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Meer / Klima, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).