idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.05.2003 09:03

Lesung und Diskussion mit Dr. h.c. Erich Loest

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Erich Loest liest im Rahmen des "Studium universale" der Universität Leipzig zum Thema "Uni von außen". Das Thema ordnet sich ein, in die Reihe der Geschichte der Universität Leipzig. Anschließend kann diskutiert werden.

    Zeit: 18:15 - 19:45 Uhr
    Ort: Zeitgeschichtliches Forum !

    Mit seinem ersten Auftritt an der Universität will der Journalist und Autor Wahrnehmungen von 1948, über Natonek, Hans Mayer und Claus Träger über die Debatte zur Unikirche u.a. mitteilen. "Absolut subjektiv und bemerkenswert ungerecht" werden seine Äußerungen und sein Vortrag sein, so er selbst.

    Erich Loest wurde 1926 in Mittweida/Sachsen geboren. Er war Soldat, Redakteur einer Zeitung in Leipzig, Zuchthäusler in Bautzen. Er schrieb Romane und Erzählungen, bis er 1982, ohnmächtig gegenüber der Zensur in der DDR, die Ausreise in die Bundesrepublik erzwang. Er wohnt in
    Bad Godesberg und in Leipzig.

    Bekannte Bücher von Loest sind: Swallow, mein wackerer Mustang, 1980; Durch die Erde ein Riß,1981; Zwiebelmuster, 1985; Nikolaikirche, 1995.

    Zu beachten ist, dass die Veranstaltung im Zeitgeschichtlichen Forum in der Grimmaischen Straße stattfindet. Der Eintritt ist frei.

    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Klaus Bente
    Telefon: 0341 97 36251
    E-Mail: bente@rz.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~univers/.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).