idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2003 11:39

Gründung "Gottesbeziehung in Familien"

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    EINLADUNG

    Gründung "Gottesbeziehung in Familien"

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am 16. Juni findet der Gründungsfestakt der Stiftung "Gottesbeziehungen in Familien" im Beisein von Ministerpräsident Erwin Teufel, der auch den Festvortrag halten wird, sowie der Bischöfe Dr. Ulrich Fischer und Dr. Gebhard Fürst statt. Federführend für diese Stiftung sind die Tübinger Professoren Albert Biesinger (Katholisch-Theologische Fakultät) und Friedrich Schweitzer (Evangelisch-Theologische Fakultät), die Ihnen die Ziele der Stiftung in einer Pressekonferenz erläutern werden, zu der ich Sie sehr herzlich für

    Dienstag, den 27. Mai, 14.30 Uhr in Seminarraum 6 des Theologikums (Altbau, 1. Stock), Liebermeisterstr. 12 - 18

    einlade.

    Die Stiftung wird innovative Projekte zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und der Solidarität zwischen Familien fördern, um Familien in ihrer religiösen und ethischen Erziehung und Bildung zu unterstützen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Michael Seifert


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).