idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.10.2015 10:08

Erster Zuschlag für Erasmus+ Projekt in der Geschichte der DHBW

Jana Elsner PR
Duale Hochschule Baden-Württemberg

    Zum ersten Mal in ihrer Geschichte hat ein DHBW Standort den Zuschlag für ein Erasmus+ Projekt erhalten. Mit Ihrem Projektantrag „BEEHiVES - Boosting European Exchange on Higher VET and Employer Involvement in Education Structures” hat die Forschungsabteilung des Standorts Heilbronn die externen Gutachter der Nationalen Agentur DAAD überzeugen können.

    Erasmus+ ist das Programm für Bildung, Jugend und Sport der Europäischen Union. In ihm werden die bisherigen EU-Programme für lebenslanges Lernen, Jugend und Sport sowie die Kooperationsprogramme bei den Hochschulen zusammengefasst. Ausgestattet ist das ERASMUS + Programm mit einem Budget in Höhe von rund 14,8 Milliarden Euro.
    Erasmus+ fördert die europäische sowie internationale Bildungszusammenarbeit und hilft den teilnehmenden Ländern bei der Modernisierung ihrer Bildungssysteme und der Jugendarbeit.

    BEEHiVES untersucht und vergleicht europäische Bildungsmodelle im Bereich der höheren beruflichen Bildung, die vermehrt praxisorientiert arbeiten. Eine Gruppe von Experten aus sechs europäischen Ländern wird in Zusammenarbeit mit nationalen Hochschulen, der Industrie und Studierenden Ansätze und Formen von Higher Vocational Education & Training in Europa analysieren. Ziel ist es, Kriterien und Maßnahmen zu definieren, die eine intensivere Zusammenarbeit innerhalb des „strategischen Dreiecks“ (vor allem bei EQF-Level 5 und höher) in ganz Europa fördert und nachhaltig verankert.

    Das erste Projekttreffen aller Partner fand bereits vom 8.-9. Oktober 2015 an der DHBW Heilbronn statt. Neben der ersten Planung der Projektdetails diente das Treffen unter anderem dazu, sich besser kennenzulernen, um in den nächsten drei Jahren effektiv an der Umsetzung zu arbeiten.
    Die DHBW erhofft sich aus dem Projekt wesentliche Erkenntnisse zur innovativen Weitergestaltung der Studiengänge und den weiteren Aufbau internationaler Kontakte.

    Projektpartner:
    Artesis Plantijn Hogeschool Antwerpen, Belgium
    Association of Colleges, Great Britain
    EURASHE - European Association of Institutions in Higher Education
    KIC – Knowledge Innovation Centre Malta
    SPTV/CASPHE - Czech Association of Professional Higher Education (CASPHE), Tschechien
    TKNIKA – Center for Innovation in Technical and Vocational Education and Training, Spanien


    Bilder

    Das neue BEEHiVES-Team beim Kick-off-Meeting an der DHBW Heilbronn
    Das neue BEEHiVES-Team beim Kick-off-Meeting an der DHBW Heilbronn
    Quelle: Anna Frankenberg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Das neue BEEHiVES-Team beim Kick-off-Meeting an der DHBW Heilbronn


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).