idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2003 12:07

Grundsteinlegung für Laborneubau

Josef Zens Unternehmenskommunikaton des Forschungsverbundes Berlin e.V.
Forschungsverbund Berlin e.V.

    Ferdinand-Braun-Institut in Adlershof wird erweitert und saniert

    Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) in Berlin-Adlershof wird saniert und erweitert. Im Zuge des kombinierten Neubau- und Sanierungsvorhabens soll ein Laboranbau entstehen, der 1100 Quadratmeter Hauptnutzfläche umfasst. Zusätzlich wird das unter Denkmalschutz stehende Hauptgebäude grundsaniert und mit modernster Büro- und Konferenzinfrastruktur ausgestattet. Die Baumaßnahme läuft bis Ende 2004. Die Investitionssumme beträgt 7,5 Mio Euro. Grundsteinlegung für den Neubau ist am Montag, 26. Mai, um 15.30 Uhr in Adlershof. Dazu wird auch der Berliner Wissenschaftssenator Dr. Thomas Flierl erwartet.

    Das Ferdinand-Braun-Institut für Höchstfrequenztechnik ist eines der weltweit führenden Institute in der anwendungsorientierten und industrienahen Forschung auf den Gebieten Mikrowellentechnik und Optoelektronik. Das aus den Dreißigerjahren stammende Gebäude kontrastiert bisher allerdings mit der hochmodernen Laborausrüstung, den Reinräumen und der industriekompatiblen Prozesslinie im Institut. Das soll sich nun ändern.

    Das FBH entwickelt und fertigt unter anderem Hochleistungs-Halbleiterlaserdioden. Es realisiert Bauelemente und Schaltungen auf der Basis von so genannten III-V-Verbindungshalbleitern für Anwendungen in der Mobilkommunikation, Sensorik und Lasertechnologie. Das Institut beschäftigt 140 Mitarbeiter und hat einen Etat von mehr als dreizehn Millionen Euro. Es gehört zum Forschungsverbund Berlin e.V. (FVB) und ist, wie alle FVB-Institute, Bestandteil der Leibniz-Gemeinschaft.

    Zur feierlichen Grundsteinlegung am 26. Mai um 15.30 Uhr hat sich neben Senator Flierl auch Dr. Werner Salz vom Bundesministerium für Bildung und Forschung angesagt. Bund und Land fördern das FBH gemeinsam.

    Ansprechpartner: Volker Bentlage, Tel. 030 / 6392-2610; bentlage@fbh-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).