idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.2015 13:12

Herbstferien in der Schule – „echte“ Vorlesungen in der Hochschule

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Die Hochschule München (HM), die Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und die Technische Universität München (TUM) öffnen ihre Hörsäle für einen Einblick ins Studium: Bei den ersten gemeinsamen „Hochschulorientierungstagen München“ können Studieninteressierte in den bayerischen Herbstschulferien vom 2. bis 6. November „echte“ Vorlesungen besuchen.

    Die drei größten Münchner Hochschulen vereinen ihre bewährten Programme „Schnupperstudium“ (HM), „Studienorientierungswoche“ (LMU) und „Vorlesungen erleben“ (TUM) in diesem Jahr erstmals unter einem Dach. So stehen Studieninteressierten reguläre Vorlesungen aus einer enormen Bandbreite an Fachbereichen offen.

    Neu ist zudem der Vortrag „Studieren in München“, bei dem die Hochschulen ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede erklären (5.11., 18 Uhr, Audimax der LMU). Auch bei weiteren Angeboten wie etwa Campusführungen, einem Studieninformationsabend, Studi-Talks oder einem Info-Marktplatz zur Studienfinanzierung können sich die Studieninteressierten ein Bild von den drei Hochschulen machen und bekommen Antworten auf ihre Fragen.

    Da die Platzzahl der einzelnen Veranstaltungen begrenzt ist, empfehlen die Veranstalter eine frühzeitige Anmeldung.

    Weitere Informationen und Anmeldung:
    Schnupperstudium (HM): www.hm.edu/schueleroffice
    Studienorientierungswoche (LMU): www.lmu.de/studienorientierungswoche
    Vorlesungen erleben (TUM): www.schueler.tum.de/vorlesungen

    Kontakt:
    Hochschule München: Jakob Rotter, schueleroffice@hm.edu
    Ludwig-Maximilians-Universität: Andrea Lutz, schulkontakte.zsb@lmu.de
    Technische Universität München: Johanna Hofmann, exploretum@tum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Lehrer/Schüler
    fachunabhängig
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).