idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.10.2015 09:43

Gasthörerschaft für Geflüchtete

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Ab sofort können Geflüchtete an der Fachhochschule Erfurt eine gebührenfreie Gasthörerschaft beginnen.

    Interessierte können an regulären Vorlesungen und Lehrveranstaltungen teilnehmen und somit Einblicke in das Studium gewinnen – sie können Studienfächer und -inhalte kennenlernen, wichtige Kontakte zu Lehrenden und Studierenden knüpfen sowie an Sprachkursen teilnehmen.
    Ein dreisprachiger Flyer macht auf das Angebot aufmerksam und wird in den kommenden Tagen an Einrichtungen und Organisationen verteilt.

    „Die Gasthörerschaft ist eine Einladung, sich Perspektiven für ein Studium an der Fachhochschule Erfurt oder einer anderen deutschen Hochschule zu eröffnen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe, Rektor der Hochschule. „Wir möchten mit dem Angebot dazu beitragen, dass die Geflüchteten ihren Bildungsweg fortsetzen können. Einige verfügen vielleicht schon über eine Expertise, die sie so weiter ausbauen und auffrischen können“

    An der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften hat unter der Leitung von Dr. Christine Rehklau gerade ein Studienprojekt begonnen, das sich mit der Entwicklung eines Mentoringprogramms für Geflüchtete an der Hochschule beschäftigen wird. Dieses soll eine schnelle Integration ermöglichen und den Einstieg in den Hochschulalltag erleichtern.

    Für die Teilnahme an der Gasthörerschaft müssen nur der ausgefüllte Antrag auf Gasthörerschaft und nach Möglichkeit eine Kopie des höchsten Bildungsabschlusses eingereicht werden, ein Sprachnachweis wird nicht gefordert.

    Die gebührenfreie Gasthörerschaft für Geflüchtete an der Fachhochschule Erfurt wurde auf Initiative der Studentischen Koordination (Fachhochschule Erfurt), des AntiRa Erfurt, des Flüchtlingsrates Thüringen e.V., des Zentrums für studentische und akademische Angelegenheiten und der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften (Fachhochschule Erfurt) sowie einzelner engagierter Studierender umgesetzt.


    Weitere Informationen können auf der Website www.fh-erfurt.de/gasthoererschaft eingesehen werden. Dort ist auch der Download des Flyers möglich.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Judith Will, Tel.: 0361 6700-860, E-Mail: judith.will@fh-erfurt.de
    Leiterin des Zentrums für studentische und akademische Angelegenheiten, Fachhochschule Erfurt


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/gasthoererschaft


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Flyer "Gasthörerschaft für Geflüchtete"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).