idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.10.2015 13:04

Wind, Wasser, was noch?

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Jubiläumskolloquium an der HTWK Leipzig: Öffentliche Fachvorträge über Regenerative Energien

    Jubiläum an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig): Zum nunmehr zehnten Mal lädt die Fakultät Maschinenbau und Energietechnik zum Kolloquium Regenerative Energien ein. Die Veranstaltung am 3. November von 9 bis 13 Uhr im Nieper-Bau (großer Hörsaal, Erdgeschoss, Karl-Liebknechtstraße 134, 04277 Leipzig) richtet sich nicht nur an Fachleute innerhalb und außerhalb der Hochschule, sondern explizit auch an interessierte Bürger.

    „Die Allgegenwart unseres Fachgebiets in den Medien zeigt, dass die Beschäftigung mit regenerativen Energien politisch und gesellschaftlich einen Nerv trifft“, sagt Klaus Wozniak, Energietechnik-Professor an der HTWK Leipzig. „Mit diesem Beitrag wollen wir gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Entwicklungstrends diskutieren.“ Neben Wozniak werden mit Uwe Jung und Reinhard Müller zwei weitere Professoren der Fakultät das Kolloquium moderieren.

    Zu Gast sind Experten namhafter deutscher Unternehmen der Energie-Branche. Gemeinsam mit Wissenschaftlern der HTWK Leipzig referieren sie insbesondere zu folgenden Themen:

    - Photovoltaik
    - Dezentrale Energiespeicherung in Einfamilienhäusern
    - Stand der Technik von Dünnschichtsolarzellen und deren Anwendung
    - Dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung mit Biomasse

    Bei allen Referaten spielt die Energieeffizienz eine zentrale Rolle. Im Anschluss an die Fachvorträge kommen die Teilnehmer miteinander ins Gespräch und tauschen ihre Erfahrungen aus.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Energie
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).