idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.10.2015 13:17

Marx und Engels und die buddhistischen Höhlenmalereien der Seidenstraße

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute das Akademienprogramm für das Jahr 2016 verabschiedet. Mit diesem Programm, das von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften durchgeführt wird, werden besonders langfristige Forschungsvorhaben gefördert. Bund und Länder stellen der Union hierfür 2016 rund 62 Mio. Euro zur Verfügung.

    Das Akademienprogramm umfasst rund 150 Forschungs- und Editionsvorhaben, die besonders langfristiger Bearbeitung bedürfen. 2016 werden neun Vorhaben in das Programm aufgenommen, die in einem wissenschaftsgeleiteten Prozess als besonders förderungswürdig ausgewählt wurden. Dazu gehört zum Beispiel eine Gesamtausgabe der Werke des Komponisten Bernd Alois Zimmermann oder die wissenschaftliche Erschließung der buddhistischen Höhlenmalereien der nördlichen Seidenstraße, aber auch die Fertigstellung des Jahrhundertwerks Marx-Engels-Gesamtausgabe in neukonzipierter, den Rezeptionsgewohnheiten des 21. Jahrhunderts entsprechender Form.


    Weitere Informationen:

    http://www.gwk-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).