Kommunikationsprofis aus Medien, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft kommen am Freitag, 13. November, bei der Konferenz „On the record“ der TU Dortmund im SIGNAL IDUNA PARK ins Gespräch. Mit dabei ist auch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD).
Gabriel wird über das schwierige Verhältnis zwischen Wirtschaftspolitik und Öffentlichkeit diskutieren. Neben ihm konnten für die Konferenz weitere hochkarätige Gäste gewonnen werden. In der Chefredakteursrunde diskutieren Miriam Meckel von der WirtschaftsWoche, Mathias Müller von Blumencron von der FAZ, Steffen Klusmann vom manager magazin, Christoph Schwennicke von der Zeitschrift cicero sowie Gerrit Rabenstein von Google Digital News Initiative über die digitale Zukunft des Wirtschaftsjournalismus.
Zum Thema Zukunft der Arbeit treffen BDI-Chef Ulrich Grillo und DGB-Chef Reiner Hoffmann aufeinander und befassen sich mit der Digitalisierung der Industrie. Beim Thema Globalisierung wird Frank Appel, Vorstandschef der Deutschen Post AG, über die deutsche Angst vor den TTIP-Verträgen sprechen. Deutsche-Bank-Finanzvorstand Marcus Schenck wird schließlich über die „Finanzbranche unter Feuer“ diskutieren.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik
überregional
Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).