idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2015 14:20

Erkenntnisse zu Dopaminwirkung im Gehirn ermöglichen neue Therapien mittels Tiefer Hirnstimulation

Sophie Ehrenberg Wissenschaftsorganisation & Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Neurobiologie

    Auf der Jahrestagung der Leibniz-Gemeinschaft wurde Dr. Judith Mylius vom Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg mit dem Leibniz-Nachwuchspreis ausgezeichnet. In ihrer Doktorarbeit beschäftigte sich die Neurobiologin damit, welche Prozesse im Gehirn beim Hören ablaufen und inwiefern diese durch Aufmerksamkeit und Motivation beeinflusst werden.

    Judith Mylius (35) hat in ihrer Doktorarbeit „Phasic and tonic changes of neuronal activity in primate auditory cortex induced by the dopaminergic ventral midbrain“ den Zusammenhang einzelner kognitiver Prozesse wie Hörverständnis, Motivation und Aufmerksamkeit im Gehirn untersucht. Durch Verhaltensexperimente mit Langschwanz-Makaken zeigte sie, dass der Botenstoff Dopamin das Hörzentrum in der Großhirnrinde beeinflusst und ein motiviertes Individuum besser hört, da die Nervenzellen durch das Dopamin Signale besser verarbeiten können.

    Mit der Beantwortung dieser alten neurobiologischen Frage eröffnen sich neue Behandlungswege für Menschen mit Lernstörungen aufgrund einer Degeneration des Dopamin-Systems mit Tiefer Hirnstimulation. Durch die Arbeit mit nicht-menschlichen Primaten statt Nagern als Tiermodell sind Mylius‘ Erkenntnisse besser und schneller auf den Menschen übertragbar. Schließlich verfügen die Langschwanz-Makaken über eine dem Menschen sehr ähnliche Hirnorganisation und kognitive sowie sensomotorische Leistungen. In Zusammenarbeit mit der Stereotaktischen Neurochirurgie in Magdeburg werden die Ergebnisse aus Judith Mylius‘ Dissertation zur Entwicklung neuer Tiefer Hirnstimulations-protokolle beim Menschen beitragen.

    „Diese Auszeichnung freut mich sehr, weil sie eine Anerkennung und Wertschätzung meiner Arbeit der vergangenen Jahre ist, die zeigt, dass Grundlagenforschung einen konkreten Nutzen für die Allgemeinheit haben kann“ so die Preisträgerin.

    Der Nachwuchspreis der Leibniz-Gemeinschaft wird jährlich für die besten Doktorarbeiten aus Leibniz-Instituten in den Kategorien „Geistes- und Sozialwissenschaften“ und „Natur- und Technikwissenschaften“ vergeben. Er ist mit jeweils 3.000 Euro dotiert und wird in diesem Jahr erneut von der Deutschen Kreditbank AG (DKB) gestiftet. Die Auswahl der Preisträger trifft eine zwölfköpfige Jury aus Personen des öffentlichen Lebens und führenden Wissenschaftlern unter der Leitung von Leibniz-Präsident Matthias Kleiner aus den Vorschlägen der wissenschaftlichen Sektionen der Leibniz-Gemeinschaft.

    Das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg ist ein Zentrum für Lern- und Gedächtnisforschung.


    Weitere Informationen:

    http://www.lin-magdeburg.de


    Bilder

    Preisträgerin Dr. Judith Mylius arbeitet bereits seit 2007 am Magdeburger Leibniz-Institut für Neurobiologie.
    Preisträgerin Dr. Judith Mylius arbeitet bereits seit 2007 am Magdeburger Leibniz-Institut für Neuro ...
    Leibniz-Gemeinschaft/Peter Himsel
    None

    Dr. Judith Mylius mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (links) und dem Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft Prof. Matthias Kleiner (rechts).
    Dr. Judith Mylius mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (links) und dem Präsidenten der ...
    Leibniz-Gemeinschaft/Peter Himsel
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Biologie, Chemie, Medizin
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Preisträgerin Dr. Judith Mylius arbeitet bereits seit 2007 am Magdeburger Leibniz-Institut für Neurobiologie.


    Zum Download

    x

    Dr. Judith Mylius mit Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (links) und dem Präsidenten der Leibniz-Gemeinschaft Prof. Matthias Kleiner (rechts).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).