Universität Freiburg bietet eine neue Weiterbildung auf dem Gebiet der Kohlenstoffspeicherung in Wäldern und Böden an
In Zeiten des Klimawandels gehört die Speicherung von Kohlenstoff in Wäldern und Böden zu den wichtigsten Ökosystemleistungen. Der Arbeitsmarkt benötigt Expertinnen und Experten, die in der Landnutzung neue Wege gehen, um den Klimawandel durch geeignete Bewirtschaftung von Wäldern abzuschwächen. Die Universität Freiburg bietet erstmalig die berufsbegleitende Weiterbildung „Carbon Forestry“ an. Das englischsprachige Modul startet im Januar 2016 und richtet sich an Personen, die im Forst- und Umweltsektor arbeiten und sich mit klimapolitischen Belangen auf nationaler und internationaler Ebene auskennen. Die Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen der Albert-Ludwigs-Universität entwickelte die Weiterbildung in Kooperation mit der Gold Standard Foundation, die Projekte auf dem Gebiet des Klimaschutzes zertifiziert, und dem Unternehmen UNIQUE Forestry and Land Use GmbH Freiburg.
In einem dreiwöchigen Blockkurs, der in Freiburg stattfindet, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Entwicklung und Evaluation von Projekten geschult, die dazu beitragen, Kohlenstoff zu speichern. Sie erarbeiten in Fallstudien Projekte und analysieren diese in Gruppenarbeit. Podiumsdiskussionen und Vorträge von Gastdozierenden vermitteln Kenntnisse der aktuellen Klimapolitik und Methoden der Entwicklung und des Auditing von Projekten. Auf dem Lehrplan stehen zudem Exkursionen zu Organisationen, die mit Carbon Forestry betraut sind. Die Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmer dazu, als Experten für die Gold Standard Foundation Projekte zu entwickeln sowie als akkreditierte Fachleute für kleinbäuerliche Betriebe Vorhaben umzusetzen.
Der Blockkurs beginnt am 25. Januar und endet am 12. Februar 2016. Die Weiterbildung kostet 1.000 Euro. Anmeldeschluss ist am 21. Dezember 2015.
Informationen zur Weiterbildung „Carbon Forestry“
http://www.weiterbildung.uni-freiburg.de/wisswb/weiterbildungskurse/carbon
Kontakt:
Christoph Baumeister
Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel:. +49 (0) 761/2033676
E-Mail: christoph.baumeister@waldbau.unifreiburg.de
http://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2015/pm.2015-12-04.174
Die Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmer dazu, Projekte, die zur Speicherung von Kohlenstoff be ...
Quelle: Foto: ArBolivia, Sicirec, Bolivia
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Die Weiterbildung qualifiziert die Teilnehmer dazu, Projekte, die zur Speicherung von Kohlenstoff be ...
Quelle: Foto: ArBolivia, Sicirec, Bolivia
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).