Gewinnervideos des Webvideo-Wettbewerbs Fast Forward Science im ZKM |Karlsruhe
Aus digital wird analog: Die 12 Gewinnervideos des Webvideo-Wettbewerbs Fast Forward Science gibt es ab sofort nicht mehr nur im Internet. Sie werden bis zum 31. Januar 2016 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe präsentiert (Di - So, 11 - 18 Uhr, ZKM_Medialounge, Lorenzstraße 19). Unter dem Titel VIDEO – WISSENSCHAFT – WEB sind sie Teil der GLOBALE, dem neuen Kunstereignis im digitalen Zeitalter. Der Eintritt ist frei.
Woraus besteht unsere Welt? Gibt es sie überhaupt oder werden wir nur getäuscht? Was macht Energie erneuerbar? Und warum ist sie überlebenswichtig für unseren Planeten? Diese und andere Fragen beantworten die Gewinner des Webvideo-Wettbewerbs Fast Forward Science in ihren außergewöhnlichen Wissenschaftsvideos zu aktueller Forschung. Eine Jury wählte die Preisträger in drei Kategorien: In der Kategorie Substanz geht es um die inhaltliche Tiefe der Videos, in der Kategorie Scitainment steht der Unterhaltungswert des Videos im Vordergrund, in der Kategorie Untitled treten Videos an der Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft an. Außerdem wurden die Spezialpreise SuperFast und der Community Award verliehen. Die Gewinnervideos wurden Anfang Dezember auf dem 8. Forum Wissenschaftskommunikation ausgezeichnet und sind ab sofort im ZKM zu sehen.
Der Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science ist ein gemeinsames Projekt von Wissenschaft im Dialog und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und wird von der Schering Stiftung unterstützt. Ziel des Wettbewerbs ist, den deutschsprachigen Wissenschaftswebvideos eine größere Sichtbarkeit zu verleihen. Gleichzeitig soll durch Fast Forward Science das Medium Webvideo stärker als inhaltlich fundiertes, unterhaltsames und massentaugliches Kommunikationsmittel für wissenschaftliche Themen wahrgenommen werden.
Weitere Informationen
Ausstellung im ZKM: http://zkm.de/event/2015/12/fast-forward-science-2015
Webvideo-Wettbewerb Fast Forward Science: http://www.fastforwardscience.de
Ihre Ansprechpartnerin bei Wissenschaft im Dialog (WiD):
Projektleitung Fast Forward Science
Katja Machill
Tel.: 030 2062295-71
katja.machill@w-i-d.de
http://zkm.de/event/2015/12/fast-forward-science-2015
http://www.fastforwardscience.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).