idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.12.2015 16:02

Gewässer- und Bodenschutz – ein neuer Forschungsschwerpunkt an der Ostfalia

Evelyn Meyer-Kube Presse/Public Relations
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Vor dem Hintergrund aktueller Fragestellungen wie Klimawandel, demografischer Wandel, Verbreitung von Schadstoffen anthropogener Herkunft, wurde ein neuer Forschungsschwerpunkt am Campus Suderburg der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften etabliert. Dieser beinhaltet insbesondere das Erforschen der Wechselwirkungen zwischen Wasser und Boden sowie der auf den Flächen wachsenden Vegetation. Gefördert wird der Forschungsschwerpunkt „Gewässer und Bodenschutz“ einschließlich der Forschungsinfrastruktur (Gebäude, Labore, Geräte und sonstige Ausstattung) bis Mitte 2015 vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur in Höhe von 951.000 Euro, weitere 300.000 Euro investiert die Ostfalia an Eigenmitteln in die Forschungsinfrastruktur.

    Vor wenigen Tagen wurde im Rahmen der Veranstaltung „Impuls“ der neue Forschungsschwerpunkt an der Fakultät Bau-Wasser-Boden der Ostfalia am Campus Suderburg 40 Teilnehmern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik vorgestellt. Aufgrund der komplexen Aufgabenstellung wird die Fakultät fachübergreifend zusammenarbeiten. Durch eine Vielzahl von Forschungsprojekten, die in Zusammenarbeit mit Partnern wie Landwirtschaftskammer, Fraunhofer-Gesellschaft, OOWV sowie regional und überregional tätigen Unternehmen auf nationaler und internationaler durchgeführt werden sollen, wird die Infrastruktur des neuen Forschungsschwerpunktes genutzt. „Erste Förderzusagen liegen bereits vor, weitere Forschungsanträge befinden sich in der Antragsphase“, berichtet Prof. Dr. Gert Bikker, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer der Ostfalia.


    Weitere Informationen:

    https://www.ostfalia.de/cms/de/presse/pressemitteilungen/2015/Neuer_Forschungssc...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).