idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.12.2015 09:37

TU Dortmund belegt Rang 5 unter den jungen Universitäten in Deutschland

Martin Rothenberg Referat Hochschulkommunikation
Technische Universität Dortmund

    Kurz bevor die Technische Universität Dortmund am 16. Dezember ihren 47. Geburtstag feiert, beschert ein internationales Hochschulranking der Universität eine besonders gute Nachricht: Unter den jungen Universitäten Deutschlands liegt die TU Dortmund bundesweit auf Rang 5, wie die Sonderauswertung „Top 50 Under 50“ des QS World University Rankings zeigt. Das Ranking bewertet Universitäten weltweit nach Reputation, Forschungsstärke und Betreuungsverhältnis in der Lehre.

    Rund 40 Prozent der 110 Universitäten, die der Hochschulkompass für Deutschland listet, sind jünger als 50 Jahre. Unter den 44 Neugründungen sind auch acht Universitäten aus Nordrhein-Westfalen. Unter ihnen belegt die TU Dortmund im QS Ranking den Spitzenplatz. Bundesweit rangieren die Universitäten Konstanz, Ulm, Bremen und Bayreuth vor der Dortmunder Universität. International schafft es die TU Dortmund mit sechs anderen jungen Unis aus Deutschland unter die besten 100 weltweit.

    Das QS-Ranking „Top 50 Under 50“ basiert auf dem QS World University Ranking, das vom privatwirtschaftlichen Unternehmen QS (Quacquarelli Symonds) durchgeführt wird. Es zählt zu den Hochschulrankings mit einer hohen internationalen Aufmerksamkeit.

    Datengrundlage für das Ranking sind Reputationsbefragungen von QS unter Akademikerinnen und Akademikern sowie Arbeitgebern, bibliometrische Analysen und Auswertungen hochschulstatistischer Daten. Auf Grundlage dieser Daten wird ein Gesamtscore für das Ranking berechnet, der sich wie folgt zusammensetzt: Reputationsumfrage unter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu 40 Prozent, Zitationen der letzten fünf Jahre je Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu 20 Prozent, Betreuungsverhältnis in der Lehre zu 20 Prozent, Reputationsumfrage unter Arbeitgebern zu 10 Prozent sowie Internationalität zu 10 Prozent.


    Weitere Informationen:

    http://www.topuniversities.com/top-50-under-50/2015#sorting=rank+region=+country...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).