Gewählt wurden Sandra Schönauer von der Uni Siegen und Dr. Hendrik den Ouden von der Universität zu Köln.
Das Netzwerk Hochschuldidaktik NRW hat ein neues Sprecherteam. In ihrem Amt bestätigt wurde Sandra Schönauer von der Universität Siegen. Als zweiter Netzwerksprecher wurde Dr. Hendrik den Ouden von der Universität zu Köln gewählt. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Universitäten in Nordrhein-Westfalen, deren hochschuldidaktische Einrichtungen ein gemeinsames Ziel verfolgen: Qualifizierte Lehrkompetenz soll als fester Bestandteil der akademischen Personalentwicklung an den Universitäten etabliert werden. Dr. Hendrik den Ouden erklärte: „Ich freue mich, dass ich mich jetzt als Sprecher noch stärker in diesen Prozess einbringen kann. Es ist eine zukunftsweisende Chance das vielfältige kompetenzorientierte Lernen und Lehren an den Hochschulen in NRW begleiten und weiter voran bringen zu können".
Die Stärke des Netzwerks bestehe darin, die Vielfältigkeit des Lernens und des Lehrens an den Hochschulen in NRW zu leben und weiter zu entwickeln, ergänzt Sandra Schönauer. „In den letzten Jahren haben wir durch Kommunikation, intensive inhaltliche Auseinandersetzungen und aktive Zusammenarbeit, auch im bundesweiten Kontext viel erreicht. Die gemeinsamen Qualitätsstandards im NRW Zertifikat sind da nur ein Punkt unter vielen." Das Netzwerk Hochschuldidaktik NRW besteht derzeit aus 14 Mitgliedshochschulen.
http://www.hd-nrw.de/startseite/
Sandra Schönauer (Uni Siegen) und Dr. Hendrik den Ouden (Uni Köln)
Quelle: Netzwerk hochschuldidaktik nrw
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Pädagogik / Bildung
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).