idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2015 13:28

Mehr Bewegungsfreiheit für Pixel - Display as a Service ist „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ist heute mit seinem Projekt „Display as a Service – dynamische Verknüpfung von Bildschirmen“ als Preisträger im bundesweiten Innovationswettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2015 geehrt worden. Zum Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ liefert das Projekt in der Kategorie Wissenschaft eine Antwort auf die Frage, wie sich bei der Darstellung digitaler Inhalte maximale Flexibilität gewährleisten lässt.

    Saarbrücken, 10. Dezember 2015

    Smartphone, Tablet, Monitor – der Alltag ist heutzutage voller Bildschirme. Die meisten davon sind allerdings starr an eine Informationsquelle gebunden. Wissenschaftler des DFKI sorgen mit Display as a Service (DaaS) für mehr Flexibilität: Displays unterschiedlicher Größe und Auflösung können mit DaaS per Standard-Netzwerk zu einer riesigen Bildschirmwand verknüpft und von beliebig vielen Geräten bespielt werden. DaaS ersetzt dedizierte Kabelverbindungen durch eine dünne Software-Schicht und ein generisches Datennetzwerk. So sind völlig neue Formen der Gestaltung, der Steuerung und neue Gemeinschaftserlebnisse in der visuellen Kooperation möglich.

    Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer beglückwünschte das DFKI und die Preisträger: „Allen, die am Projekt Display as a Service mitgewirkt haben, und ganz besonders den Herren Alexander Löffler, Luciano Pica und Sebastian Alberternst sowie Herrn Professor Philipp Slusallek, möchte ich zu dieser Auszeichnung gratulieren. Diese Glückwünsche sind gleichsam verbunden mit meiner Hoffnung, dass auch der Weg einer möglichen Ausgründung zu diesem Thema schließlich von Erfolg gekrönt sein wird. Die heutige Auszeichnung darf Ihnen Mut machen, Ihre Idee mit der Hilfe weiterer Unterstützer zu einem marktfähigen Produkt zu entwickeln. Als saarländische Landesregierung freuen wir uns über Ihren Erfolg, wünschen Ihnen alles Gute für diesen besonderen Tag im Land der Ideen und für Ihre Zukunft. Ihre Ideen sind ausgezeichnet, die Aussichten sind es auch!“

    Eine Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern wählte gemeinsam mit einem fünfköpfigen Fachbeirat aus über 1.000 Bewerbungen das DFKI als Preisträger aus.

    Martin Zewe, Deutsche Bank, überreichte die Auszeichnung als „Ausgezeichneter Ort“ zusammen mit Ariane Derks, Geschäftsführerin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, und betonte: „Das DFKI ist ein Aushängeschild für die digitale Innovationskraft in Deutschland. Fernab der großen Technologiezentren entwickeln wir hierzulande kreative und anwendungsorientierte Lösungen für Wirtschaft und Wissenschaft.“

    Alexander Löffler, der Display as a Service zusammen mit seinen Kollegen Luciano Pica und Sebastian Alberternst entwickelt und bereits erste Schritte in Richtung einer Ausgründung initiiert hat, freute sich: „Wir bedanken uns herzlich für die Ehrung als ‚Ausgezeichneter Ort' gemeinsam mit so vielen exzellenten Projekten! Nach den zuvor eher technologisch motivierten Preisen für DaaS freut uns heute insbesondere die Auszeichnung für praktische Relevanz im digitalisierten und vernetzten Deutschland von morgen.“

    Entwickelt wurde die Technologie im DFKI-Forschungsbereich Agenten und Simulierte Realität und am Intel Visual Computing Institute, einer Forschungskooperation von Intel mit der Universität des Saarlandes, den Max-Planck-Instituten für Informatik und Softwaresysteme und dem DFKI. Forschungsbereichsleiter Prof. Dr. Philipp Slusallek: „Das DaaS-Team hat fundamental neue Lösungen entwickelt, die eine Limitierung überwinden, die seit Jahrzehnten – eigentlich seit den Anfängen des Computerzeitalters – die Nutzung von Rechnern und das kreative Potential der Nutzer einschränkt: Die meisten Computer können Bilder immer nur an ein oder zwei Displays übertragen. DaaS ersetzt diese starre Videokabel-Verbindung durch das ohnehin vorhandene Netzwerk. Bilder werden mobil, Zusammenarbeit wird erleichtert, die Fähigkeiten der vorhandenen Hardware werden aufgewertet.“ DaaS erhielt im März 2013 den mit 50.000 Euro dotierten ersten Preis des CeBIT Innovation Award.

    „Deutschland hat für die digitale Zukunft viel zu bieten. Kreativität, Experimentierfreude und Risikobereitschaft prägen die einzigartig vielfältige Innovationskultur in unserem Land“, begründete Martin Zewe das diesjährige Wettbewerbsthema. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs gemeinsam Ideen und Projekte aus, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung einer vernetzten Welt leisten und Antworten auf die Herausforderungen des digitalen Wandels geben.

    DFKI Kontakt für Display as a Service
    Alexander Löffler, M.Sc.
    DFKI Forschungsbereich Agenten und Simulierte Realität
    E-Mail: Alexander.Loeffler@dfki.de
    Tel.: +49 681 85775 7743
    http://www.daas.tv

    DFKI Pressekontakt
    Unternehmenskommunikation DFKI Saarbrücken
    E-Mail: uk-sb@dfki.de
    Tel. +49 681 85775 5572
    http://www.dfki.de
    http://www.facebook.com/DFKI.GmbH

    Deutschland – Land der Ideen
    Pierre Dombrowski
    Tel.: +49 30 206459180
    dombrowski@land-der-ideen.de
    http://www.ausgezeichnete-orte.de
    http://www.facebook.com/deutschland.landderideen
    http://www.twitter.com/Land_der_Ideen

    Deutsche Bank
    Doris Nabbefeld
    Tel.: +49 69 910 31070
    doris.nabbefeld@db.com
    http://www.deutsche-bank.de/ideen
    http://www.facebook.com/DeutscheBank
    http://www.twitter.com/DeutscheBank

    Detaillierte Informationen zum Thema Digitalisierung in Form von Interviews, Multimediareportagen und aktuellen Studien erhalten Sie auf dem Themenportal www.deutschland-vernetzt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dfki.de
    http://www.daas.tv
    http://www.ausgezeichnete-orte.de


    Bilder

    Preisübergabe "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2015" Quelle: Land der Ideen / Uwe Völkner / FOX
    Preisübergabe "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2015" Quelle: Land der Ideen / Uwe Völkner / FO ...

    None

    v.l. Alexander Löffler, Ariane Derks, Philipp Slusallek, Susanne Reichrath, Luciano Pica, Martin Zewe, Sebastian Alberternst Quelle: Land der Ideen / Uwe Völkner / FOX
    v.l. Alexander Löffler, Ariane Derks, Philipp Slusallek, Susanne Reichrath, Luciano Pica, Martin Zew ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Preisübergabe "Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2015" Quelle: Land der Ideen / Uwe Völkner / FOX


    Zum Download

    x

    v.l. Alexander Löffler, Ariane Derks, Philipp Slusallek, Susanne Reichrath, Luciano Pica, Martin Zewe, Sebastian Alberternst Quelle: Land der Ideen / Uwe Völkner / FOX


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).