idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2015 16:11

Leibniz-Preis für TUM-Informatiker Daniel Cremers

Dr. Ulrich Marsch Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Der bereits vielfach ausgezeichnete Informatiker Prof. Daniel Cremers (44) von der Technischen Universität München (TUM) erhält nun auch den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), den wichtigsten deutschen Wissenschaftspreis. Cremers, der seit 2009 an der Fakultät für Informatik der TUM lehrt, wird für seine richtungsweisenden Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der mathematischen Bildverarbeitung und Mustererkennung ausgezeichnet. Diese Forschung zielt darauf ab, Maschinen die Analyse und Interpretation von Bilddaten beizubringen.

    TUM-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann, selbst Leibniz-Preisträger (1987), freut sich über die Auszeichnung für den jungen Kollegen: „Daniel Cremers stellt sich mit seinen brillanten Arbeiten einer zentralen Herausforderung der digitalen Welt von morgen. Die Bilderkennung macht greifbar, was wir als Big Data bezeichnen.“ Im Big Data-Zeitalter kommt es auf die möglichst rasche, präzise maschinelle Erfassung und Interpretation von Mustern und Bildern an, in der Medizin ebenso wie in der Industrie und im öffentlichen und privaten Leben.

    Prof. Cremers studierte Physik und Mathematik an den Universitäten Heidelberg, Indiana State/USA und Stony Brook/USA, bevor er in der Informatik an der Universität Mannheim promovierte. Nach Forschungsstationen in Los Angeles (UCLA) und Princeton (Siemens Corp. Research) erhielt er ein Emmy Noether-Stipendium der DFG, wurde 34-jährig an die Universität Bonn berufen und vier Jahre später an die Technische Universität München.

    Zu den bisherigen Auszeichnungen des neuen Leibniz-Preisträgers gehören alle wesentlichen Preise des European Research Council der EU: Starting Grant (2009), Proof of Concept Grant (2014), Consolidator Grant (2015). Im Dezember 2010 war Cremers unter den “Germany's Top 40 Researchers Under 40” (Capital) gelistet worden.

    Bisher gingen 14 Leibniz-Preise an Mitglieder des Professorenkollegiums der TUM, weitere 4 Leibniz-Preisträger wurden an die TUM berufen.


    Weitere Informationen:

    https://mediatum.ub.tum.de/?id=1286495#1286495 Bildmaterial zum Download
    http://www.professoren.tum.de/cremers-daniel/ Professorenprofil von Prof. Daniel Cremers
    http://vision.in.tum.de/members/cremers Lehrstuhl für Bildverarbeitung und Mustererkennung
    https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/kurz/article/32300/ Pressemeldung ERC Consolidator Grants


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Informationstechnik
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).