Stuttgart, 11. Dezember 2015. Professorin Dr. Katja Kuhn wurde am 10. Dezember 2015 vom Örtlichen Hochschulrat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart zur neuen Prorektorin und Dekanin der Fakultät Technik gewählt.
Professorin Kuhn, Jahrgang 1970, studierte Politische Wissenschaften, Mittlere und Neuere Geschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie Öffentliches Recht an der Universität Mannheim und wurde im Jahr 2002 promoviert. Sie ist bereits seit 2003 im Hochschulbereich tätig. 2007 wurde sie an der SRH Hochschule Heidelberg zur Professorin berufen.
Von 2003 bis 2004 war Professorin Dr. Katja Kuhn Geschäftsführerin der CTI GmbH, Institute for International Business Studies in Bremen, von 2004 bis 2006 Leiterin Marketing/Internationales an der FH Heidelberg. Seit 2009 ist Kuhn an der SRH Hochschule Heidelberg als Studiendekanin Wirtschaftsingenieurwesen und später Maschinenbau tätig; seit diesem Jahr hat sie als Professorin für strategisches internationales Management und interkulturelle Kommunikation zudem die Projektleitung GEMATEC an der School of Engineering SRH Hochschule Heidelberg inne. Als ‚Visiting Professor‘ lehrt Professorin Kuhn darüber hinaus seit über fünf Jahren an der UITM Shah Alam (Malaysia) und dem Yitong Institut für Technologie und Management, Chongqing (China).
In ihrer Eigenschaft als künftige Prorektorin ist Kuhn Stellvertreterin von Rektor Prof. Dr. Joachim Weber und zudem Leiterin der Fakultät Technik und damit auch zuständig für die Weiterentwicklung des Studienangebots im Bereich Technik am größten Standort der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.
Prof. Reinhold R. Geilsdörfer, Präsident der DHBW gratuliert sehr herzlich: „Professorin Dr. Kuhn verfügt als langjährige Studiendekanin über eine umfassende Kenntnis bei technischen Studiengängen. Zudem bringt sie die für unsere Hochschule so wichtige internationale Kompetenz mit. Ich bin mir sicher, dass sie den die Fakultät Technik an unserer größten Studienakademie voranbringen und voller Tatkraft und Innovationswillen weiterentwickeln wird und gratuliere ihr sehr herzlich zu ihrer neuen Aufgabe.“
Die DHBW Stuttgart:
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart gehört mit rund 8.800 Studierenden in Bachelor- und Masterstudiengängen zu den größten Hochschuleinrichtungen in den Regionen Stuttgart und Oberer Neckar. In Kooperation mit rund 2.500 ausgewählten Unternehmen und sozialen Einrichtungen bietet sie mehr als 40 national und international anerkannte, berufsintegrierte Bachelor-Studienrichtungen in den Fakultäten Wirtschaft, Technik und Sozialwesen an. Die Studierenden wechseln im dreimonatigen Rhythmus zwischen der Hochschule und dem Ausbildungsbetrieb, dem Dualen Partner. Auf diese Weise sammeln sie bereits während der Studienzeit Berufserfahrung. Finanzielle Unabhängigkeit, sichere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch außergewöhnlich hohe Übernahmequoten, kleine Kursgruppen und die internationale Ausrichtung bieten den Studierenden enorme Vorteile.
Weitere Informationen unter: www.dhbw-stuttgart.de
Prof. Dr. Katja Kuhn als neue Prorektorin und Dekanin der Fakultät Technik an der DHBW Stuttgart gew ...
Quelle: DHBW Stuttgart
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Prof. Dr. Katja Kuhn als neue Prorektorin und Dekanin der Fakultät Technik an der DHBW Stuttgart gew ...
Quelle: DHBW Stuttgart
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).