Hans-Hennig von Grünberg bleibt auch für die nächsten vier Jahre Präsident der Hochschule Niederrhein. Der bisherige Amtsinhaber wurde heute mit deutlicher Mehrheit wiedergewählt. Die am Donnerstagnachmittag einberufene Wahlversammlung bestätigte von Grünberg damit in seinem Amt. Der 50-jährige Physiker ist seit März 2010 Präsident der Hochschule Niederrhein. Seine erste Amtszeit endet im März 2016.
Somit wird von Grünberg mindestens bis ins Jahr 2020 der Hochschule Niederrhein vorstehen. Inhaltlich geht es in seiner zweiten Amtszeit nach fünf Jahren starken Wachstums der Hochschule vor allem um Konsolidierung. Aspekte wie demografischer Wandel, Umgang mit Flüchtlingen, Profilbildung und Profilierung in Forschung und Lehre sowie Internationalisierung werden dabei eine wichtige Rolle spielen. „Wir haben in den vergangenen fünf Jahren wirklich etwas bewegt. Transfer von Wissen in die Region und gute Lehre sind unsere Kernleistungen. Damit müssen wir uns weiter profilieren“, sagte Hans-Hennig von Grünberg unmittelbar vor seiner Wiederwahl.
Das Prozedere für die Wahl des Hochschulpräsidenten ist im Hochschulgesetz des Landes NRW geregelt. Demnach besteht die Wahlversammlung aus den 23 stimmberechtigten Mitgliedern des Senats und den fünf externen Mitgliedern des Hochschulrats. Der Senat besteht aus Professoren der Hochschule Niederrhein, wissenschaftlichen und nichtwissenschaftlichen Mitarbeitern sowie Studierenden. Erstmals in der Geschichte der Hochschule Niederrhein wurde die Wahlversammlung in dieser Form einberufen. Von Grünberg erhielt im Hochschulrat 100 Prozent, im Senat 85 Prozent der Stimmen.
Einer der ersten Gratulanten des wiedergewählten Präsidenten war Hochschulratsvorsitzender Dr. Dieter Porschen. „Der alte und neue Präsident kombiniert Tatkraft und Erfolg“, sagte Porschen nach der Wahl. Porschen führte zusammen mit Prof. Dr. Dagmar Ackermann, Vorsitzendes des Senats, und Prof. Dr. Sebastian Schmidt, Vorsitzender der Findungskommission, die Wahlversammlung. Schmidt, der ebenfalls Mitglied des Hochschulrates ist, beglückwünschte die Wahlversammlung dazu, „dass Sie so einen tollen Kandidaten haben“.
Die externen Mitglieder des Hochschulrats kommen aus der regionalen Wirtschaft, anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die zweite Amtszeit von Hans-Hennig von Grünberg beginnt zum 1. März 2016.
Pressekontakt: Dr. Christian Sonntag, Referat Hochschulkommunikation der Hochschule Niederrhein, Tel.: 02151 822-3610, E-Mail: christian.sonntag@hs-niederrhein.de
Hochschulpräsident Hans-Hennig von Grünberg mit den Gratulanten Dr. Dieter Porschen und Prof. Dr. Da ...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
regional
Personalia
Deutsch
Hochschulpräsident Hans-Hennig von Grünberg mit den Gratulanten Dr. Dieter Porschen und Prof. Dr. Da ...
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).