idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.01.2016 10:01

„Integration von Flüchtlingen – schaffen wir das?“ HSHL-Ringvorlesung am 07.01.16

Kerstin Heinemann Kommunikation und Marketing
Hochschule Hamm-Lippstadt

    Angesichts des Umfangs des Flüchtlingszustroms in den letzten Monaten stellt sich zunehmend die Frage, ob wir es wirklich schaffen können, die Flüchtlinge erfolgreich in Gesellschaft und Arbeitsmarkt zu integrieren. Prof. Dr. Thomas K. Bauer, Vizepräsident des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen und Mitglied im Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration, wird diese Frage in der kommenden Ringvorlesung am Donnerstag, den 7. Januar 2016 beleuchten. Interessierte sind um 11 Uhr im Stadtwerke Hörsaal auf dem Hammer Campus herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Prof. Dr. Thomas K. Bauer beleuchtet in seinem Vortrag wie erfolgreich wir bei der Integration von Zuwandererinnen und Zuwanderern in der Vergangenheit waren. Welche Fehler haben wir gemacht? Welche Maßnahmen sollten ergriffen werden, um diese Herausforderung zu meistern? Welche langfristigen Effekte sind für den Arbeitsmarkt zu erwarten? Ist dieser Zustrom eine Lösung der aus dem demographischen Wandel entstehenden Probleme? Es handelt sich um die letzte Vorlesung der durch den Bachelorstudiengang „Interkulturelle Wirtschaftspsychologie“ initiierten Reihe. Aufzeichnungen der bisherigen Vorträge sind auf der Hochschulwebseite www.hshl.de/diversity-management zu finden.


    Weitere Informationen:

    http://www.hshl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Psychologie, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).