idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.01.2016 14:24

Prof. Dr. Detlef Zühlke wird Wissenstransferbotschafter RLP und Beirat der FTI-Initiative

Christian Heyer DFKI Kaiserslautern
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Detlef Zühlke, Leiter des Forschungsbereichs Innovative Fabriksysteme am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Professor für Produktionsautomatisierung an der TU Kaiserslautern und Vorstandsvorsitzender der Technologie-Initiative SmartFactory KL e.V. (SmartFactoryKL) prägt seit vielen Jahren die Forschung auf dem Gebiet innovativer Fabriktechnologien. Die Pionierarbeit mit dem DFKI und der SmartFactoryKL beim Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gilt als wegbereitend für Bewegung Industrie 4.0 – Die 4. Industriellen Revolution.

    Wissenstransferbotschafter für Rheinland-Pfalz

    Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ernannte Prof. Zühlke nun zum „Transferbotschafter für den Potenzialbereich Produktionstechnik, Automation – Schwerpunkt Industrie 4.0“. Vorgeschlagen wurde dies durch Wissenschaftsministerin Vera Reiß und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, vor dem Hintergrund der Transferinitiative des Landes Rheinland-Pfalz, mit der die Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen in Bereichen mit besonderem Innovationspotenzial im Land gestärkt werden soll.

    Insgesamt wurden in Rheinland-Pfalz drei Wissenstransferbotschafter/-innen ernannt. „Mit der Transferinitiative nehmen wir erstmals gezielt Potenzialbereiche in den Blick, in denen Rheinland-Pfalz sowohl aus akademischer als auch unternehmerischer Sicht hervorragend aufgestellt ist“, sagte Vera Reiß.

    Als Experte auf dem Gebiet der „Produktionstechnik, Automation – Schwerpunkt Industrie 4.0“ wird Prof. Detlef Zühlke seine Expertise und sein Netzwerk einbringen, um die Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen zu stärken. „Der Wissens- und Technologietransfer ist in unserer Innovationsstrategie mit ihren sechs identifizierten Potenzialbereichen ein wichtiger Baustein mit Blick auf die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft unserer überwiegend mittelständischen Wirtschaft“, betonte Eveline Lemke.

    Berufung in den Beirat der österreichischen FTI-Initiative

    Im Dezember wurde Prof. Zühlke bereits von der österreichischen Regierung als Beirat der FTI-Initiative „Produktion in der Zukunft“ ernannt. Die Initiative widmet sich zentralen Fragestellungen der sachgütererzeugenden Industrie im Rahmen innovativer Projekte, zur Steigerung der Produktivität des Wirtschaftsstandorts Österreichs.

    Das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) hat den Beirat zur FTI- Initiative „Produktion der Zukunft“ im Jahr 2012 ins Leben gerufen mit dem Ziel, das Programm inhaltlich und strategisch zu begleiten und die vom BMVIT und der nationalen Plattform Manufuture vorgeschlagenen Ausschreibungsthemen zu bewerten und Empfehlungen zu den Ausschreibungen aber auch anderen Maßnahmen im Themenbereich Produktion auszusprechen.

    „Meine langjährige Tätigkeit im universitären Umfeld, die Forschungsarbeit am DFKI und die enge Zusammenarbeit mit den industriellen Partnern der SmartFactoryKL haben deutlich gezeigt, wie wichtig ein enger Schulterschluss von Wissenschaft und Wirtschaft und der Austausch auf internationaler Ebene sind, um Innovationen aus der Forschung in die Anwendung zu bringen. Bei der Tätigkeit als Transferbotschafter und als Mitglied im FTI-Beitrat möchte ich das noch stärker vorantreiben“, so Prof. Zühlke.

    Pressekontakt DFKI:

    Unternehmenskommunikation
    DFKI Kaiserslautern
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Telefon: 0631 20575 -1710/-1700
    E-Mail: uk-kl@dfki.de

    Pressekontakt SmartFactoryKL:

    Stefanie Fischer
    Technologie-Initiative SmartFactoryKL
    Trippstadter Straße 122
    67663 Kaiserslautern
    Telefon: 0631 20575 4849
    E-Mail: Fischer@SmartFactory.de


    Weitere Informationen:

    http://www.dfki.de/web/presse/pressemitteilungen_intern/2016/wtb_rlp Pressemitteilung auf dfki.de
    http://mwkel.rlp.de/de/presse/detail/news/detail/News/land-verstaerkt-austausch-... Pressemitteilung des Wirtschaftsministeriums RLP


    Bilder

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Detlef Zühlke, Prof. Dr. Marianne Krefft, Wissenschaftsministerin Vera Reiß, Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Prof. Dr. Dieter Jahn
    v.l.n.r.: Prof. Dr. Detlef Zühlke, Prof. Dr. Marianne Krefft, Wissenschaftsministerin Vera Reiß, Wir ...
    DFKI
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Personalia
    Deutsch


     

    v.l.n.r.: Prof. Dr. Detlef Zühlke, Prof. Dr. Marianne Krefft, Wissenschaftsministerin Vera Reiß, Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, Prof. Dr. Dieter Jahn


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).