idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.01.2016 11:54

Die französische Forschungsstrategie

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Am 14. Dezember 2015 wurde der Bericht zur nationalen Forschungsstrategie (Stratégie Nationale de Recherche France Europe 2020, SNR) vorgelegt. Zu diesem Anlass wurde die Konferenz “Forschung: Herausforderungen und Abenteuer” im Quai Branly Musee organisiert, an der Premierminister Manuel Valls, die Ministerin für Bildung, Hochschulen und Forschung, Najat Vallaud Belkacem, und der Staatssekretär für Hochschulen und Forschung, Thierry Mandon, sowie über 300 Experten, Naturwissenschaftler, Doktoranden und Volksvertreter teilnahmen.

    Die SNR ist das Ergebnis von dreijährigen Abstimmungen und Beratungen und wurde von Juni 2014 bis Februar 2015 vom strategischen Forschungsrat (Conseil stratégique de la recherche, CSR), unter der Leitung von Pascal Colombani, geprüft und Anfang März 2015 veröffentlicht [1].


    Die Prioritäten der französischen Forschung sind in fünf Aktionsprogramme und zehn Herausforderungen untergliedert. Die fünf Aktionsprogramme beziehen sich auf “Big Data”, “Analyse und Umgang mit dem Klimawandel”, “Systembiologie”, “Innovative Therapien” und “Menschen und Kultur”. Die zehn wichtigsten Herausforderungen umfassen unter anderem Themen wie: saubere, sichere und effiziente Energie, wirtschaftlicher Aufschwung, Lebensmittelsicherheit und demographische Herausforderungen, nachhaltige Transporte, europäische Raumfahrtforschung, Freiheit und Sicherheit in Europa, Anpassung an den Klimawandel, usw.


    Die Forscher haben zudem drei Schwerpunktthemen formuliert: Klima-Umwelt-Energie, Naturwissenschaften und Medizin der Zukunft, Geistes- und Sozialwissenschaften.


    [1] “Vorstellung der neuen nationalen Forschungsstrategie der französischen Regierung”, Wissenschaft-Frankreich, 11.03.2015 – http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/forschungspolitik-und-innovation/vorste...

    Weitere Informationen:

    Pressemitteilung (auf Französisch): http://cache.media.enseignementsup-recherche.gouv.fr/file/Actus/23/9/DP_SNR_14-1...
    Zehn Herausforderungen (Infografik, auf Französisch): http://cache.media.enseignementsup-recherche.gouv.fr/file/Strategie_Recherche/83...


    Quelle: “Stratégie nationale de recherche : conférence “Recherche : défis et aventures””, Pressemitteilung des Ministeriums für Bildung, Hochschulen und Forschung, 14.12.2015 – http://www.enseignementsup-recherche.gouv.fr/cid96735/strategie-nationale-de-rec...



    Redakteurin: Claire Speiser, claire.speiser@diplomatie.gouv.fr


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).