idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.01.2016 15:06

Neuerscheinung zu Sharing Economy: Neuer sozialer Konsum?

Dr. Christian Bala Verbraucherzentrale NRW
Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW

    Sharing Economy und Peer-Produktion gelten als soziale Innovationen, die durch das Social Web und das mobile Internet geprägt wurden. Sie wecken Hoffnungen auf einen nachhaltigen, sozialen und partizipativen Konsum. Allerdings gibt es auch Zweifel: Neben den Vorteilen für Verbraucherinnen und Verbraucher werden auch die Kommerzialisierung und das Entstehen eines disruptiven Plattform-Kapitalismus beobachtet. Der aktuelle Band aus der Schriftenreihe "Beiträge zur Verbraucherforschung" nähert sich der Sharing Economy aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

    Renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, u. a. der Wittener Nachhaltigkeitsforscher Reinhard Loske, analysieren ökologische und sozial-innovative Perspektiven, diskutieren den Ausbau des Carsharing und die Rolle von geteilten Informationen auf Plattformen und untersuchen analoge Schenkökonomien und Prosumer-Genossenschaften. Ergänzt wird die 184-seitige Publikation durch Thesen zur Rolle des Verbrauchers in der Sharing Economy.

    Die "Beiträge zur Verbraucherforschung" sind die Open-Access-Schriftenreihe des Kompetenzzentrums Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) und bieten einen verständlichen Zugang zur wissenschaftlichen Betrachtung aktueller und zukunftsorientierter Verbraucherthemen. Die Schriftenreihe dokumentiert die halbjährlichen Workshops des KVF NRW, welche die Diskussion zwischen Wissenschaft, Politik und der Zivilgesellschaft anregen sollen und auch einen Einblick in die durch das KVF NRW geförderten Projekte bietet. Das Kompetenzzentrum Verbraucherforschung NRW (KVF NRW) ist ein Kooperationsprojekt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V. mit dem Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKULNV) und dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung (MIWF) des Landes Nordrhein-Westfalen.

    Der Band "Prosuming und Sharing – neuer sozialer Konsum" enthält Beiträge von:
    Moritz Boddenberg (Wissenschaftsladen Bonn), Bastian Dinter (Hochschule Düsseldorf), Dr. Lothar Funk (Hochschule Düsseldorf), Andreas Glatz (KATALYSE Institut, Köln), Melanie Jäger-Erben (Institut für Sozialinnovation, Berlin), Herbert Klemisch (Wissenschaftsladen Bonn), Reinhard Loske (Universität Witten/Herdecke), Sven Pagel (Hochschule Mainz), Michael-Burkhard Piorkowsky (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), Regine Rehaag (KATALYSE Institut, Köln), Jana Rückert-John (Hochschule Fulda), Christian Seemann (Hochschule Mainz) und Gabriele Tils (KATALYSE Institut, Köln).

    Bibliografische Angaben:
    Bala, Christian und Wolfgang Schuldzinski, Hrsg. 2016. Prosuming und Sharing – neuer sozialer Konsum: Aspekte kollaborativer Formen von Konsumtion und Produktion. Bd. 4. Beiträge zur Verbraucherforschung. Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW.
    ISBN Print 978-3-86336-908-8 | ISBN E-Book (PDF) 978-3-86336-909-5 | DOI 10.15501/978-3-86336-909-5.
    184 Seiten, broschiert

    Bezugsmöglichkeiten:
    Kostenfrei als E-Book oder als Printversion (zzgl. 2,50 Euro Versandkosten) über den Online-Shop der Verbraucherzentrale NRW: http://www.vz-nrw.de/shop.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Rezensionsexemplare unter Tel. (02 11) 38 09-363 oder
    Fax (02 11) 38 09-235 oder E-Mail: publikationen@vz-nrw.de oder http://www.verbraucherzentrale.nrw/rezension?ratgeber=181800


    Weitere Informationen:

    http://www.verbraucherzentrale.nrw/rezension?ratgeber=18180 - Rezensionsexemplare
    http://www.verbraucherzentrale.nrw/kvfbzv - Beiträge zur Verbraucherforschung
    http://www.verbraucherzentrale.nrw/bzv4 - Webseite zu Band 4


    Bilder

    Beiträge zur Verbraucherforschung 4: Cover
    Beiträge zur Verbraucherforschung 4: Cover
    Quelle: KVF NRW


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Beiträge zur Verbraucherforschung 4: Cover


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).