idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.01.2016 13:59

Technologietrends: 3D-Bildgebung in der Medizin – Informationsveranstaltung am DFKI in Saarbrücken

Reinhard Karger M.A. DFKI Saarbrücken
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH, DFKI

    Die bildgebende Medizin gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Zeit also, sich über neueste Entwicklungen auf diesem Gebiet zu informieren. Wo steht die Bildgebung in der Medizin heute? Wann kommt zur 3D-Darstellung die hochauflösende 4K-Technologie hinzu?

    Erfahrene Fachleute aus Forschung, Naturwissenschaft und ärztlicher Praxis referieren über neueste Entwicklungen verschiedener bildgebender Verfahren und geben Antwort auf die Fragen dieser technologischen Herausforderung:

    Verbesserte Therapieentscheidungen: Ultraschallbilder werden dreidimensional dargestellt und liefern exakte, aussagekräftige Bilder
    Video-Endoskopie: Neue 3D-Bildsysteme für Diagnose und Therapie
    Urologie: Computer-assistierte Operationen - Erkennen feinster Strukturen anhand eines Kamerabildes, dreidimensional und in zehnfacher Vergrößerung.

    Wir laden Sie herzlich ein zu einer Informationsveranstaltung über 3D-Bildgebung in der Medizin am

    26. Januar 2016, 16:30 bis 19:30 Uhr

    Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI
    Visualisierungszentrum
    Campus D3 2
    66123 Saarbrücken

    Wie minimalinvasive Operationen mit modernster 3D-Bildgebung möglich sind und wie der Untersucher oder Operateur dabei bestmöglich unterstützt wird, zeigen 3D-Bilder in Echtzeit in einem speziell technisch ausgerüsteten Saal des DFKI.

    PROGRAMM

    16:30 Uhr:Einführung: Ideentransfer im Saarland
    Staatssekretär Jürgen Barke, Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
    Prof. Dr. Philipp Slusallek, Forschungsbereichsleiter Agenten und Simulierte Realität, DFKI GmbH

    16:45 Uhr: Grundlagen und Möglichkeiten von virtuellen Technologien und
    3D-Darstellungen in medizinischen Anwendungen
    Dr. Hilko Hoffmann, Forschungsbereich Agenten und Simulierte Realität, DFKI GmbH

    17:15 Uhr: 4D-Premium-Ultraschallsystem – die nächste Stufe diagnostischer Konfidenz/Innovation
    Beate Bierotte, Adv. Application Specialist Ultraschall-Kardiologie, GE Healthcare GmbH

    17:45 Uhr: Pause und Demonstration der Möglichkeiten für eine VR-Brille (Virtual Reality)

    18:00 Uhr: 3D-Video Endoskopie in der Chirurgie – die minimalinvasive Mitralklappenrekonstruktion
    Prof. Dr. Ralf Seipelt, Herzzentrum Saar

    18:30 Uhr: Computerassistierte Chirurgie mit 3D-Visualisierung am Beispiel minimalinvasiver urologischer Eingriffe
    Dr. med. Frank-Uwe Alles, SHG-Kliniken Völklingen

    19:00 Uhr: Diskussion - Herzchirurg Dr. Helmut Isringhaus im Gespräch mit den Referenten und Teilnehmern

    19:30 Uhr: Networking

    Anmeldung:
    http://www.saar-is.de/anmeldung/2016/26012016-technologische-trends-3d-bildgebun...

    Kontakt:
    Dr. Thomas Siemer
    saar.is
    healthcare.saarland
    Tel.: 0681 9520-459
    Fax: 0681 5846125
    E-Mail: thomas.siemer(at)saar-is.de

    Cornelia Raetz
    saar.is
    Innovationen
    Tel.: 0681 9520-473
    Fax: 0681 5846125
    E-Mail: cornelia.raetz(at)saar-is.de


    Weitere Informationen:

    http://www.saar-is.de
    http://www.dfki.de
    http://www.saar-is.de/anmeldung/2016/26012016-technologische-trends-3d-bildgebun...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).