idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.01.2016 10:12

Berufsbildung „live“: Fragen – Mitmachen – Diskutieren

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Das BIBB auf der Bildungsmesse „didacta 2016“ in Köln

    Umfassende Informationen zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung sowie laufende Forschungs- und Entwicklungsarbeiten präsentiert das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) an seinem Messestand auf der „didacta“ vom 16. bis 20. Februar 2016 in Köln. Expertinnen und Experten des BIBB und seiner Online-Portale beraten in Halle 9.1 am Stand A034/B035 unter anderem zu den Themen Internationalisierung der beruflichen Bildung, Förderung des Berufsbildungspersonals und Fachkräftesicherung sowie zum Berufsorientierungsprogramm der Bundesregierung.

    Auf dem benachbarten Forum „Berufliche Bildung“ (Halle 9.1, Stand A 036/B039), das vom Didacta-Verband und vom Verband der Bildungsmedien gemeinsam veranstaltet wird, geben Fachleute zu einer Vielzahl aktueller Themen der beruflichen Bildung praktische Anregungen und Tipps – in Form von Interviews, Podiumsdiskussionen, Workshops sowie persönlichen Gesprächen.

    Am Messe-Samstag (20. Februar) können Besucherinnen und Besucher auf dem Forum „Berufliche Bildung“ den Erlebnis-Parcours „try five! – Fünf Sinne für Deine Zukunft“ erleben und absolvieren. Unter dem Schwerpunkt Berufsorientierung können insbesondere junge Leute hier ihre Talente entdecken und herausfinden, welche Berufe zu ihnen passen.

    Weitere Informationen zum Programm des Forums „Berufliche Bildung“ unter
    http://www.didacta-koeln.de/didacta/Die-Messe/Rahmenprogramm/Ausbildung-Qualifikation/Foren/index.php

    Das BIBB-Team freut sich auf Ihren Besuch in Köln!
    BIBB-Messestand (Halle 9.1, Stand A034/B035)
    Forum „Berufliche Bildung“ (Halle 9.1, Stand A 036/B039)

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).