idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.01.2016 10:47

Hochschule Koblenz diente erneut als Ausstellungsort der Altbautage Mittelrhein

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Dargel-Feils RheinAhrCampus Remagen Pressestelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences

    Wer baut oder saniert kann Energie sparen und damit langfristig Kosten senken, die Behaglichkeit erhöhen und den Wert seiner Immobilie erhalten. Die sechsten Alt+Neu Bautage Mittelrhein 2016 in Koblenz boten hierfür kostenlose und umfassende Informationen. Ausstellungsort der gut besuchten Veranstaltung war zum zweiten Mal der RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz.

    KOBLENZ. Wer baut oder saniert kann Energie sparen und damit langfristig Kosten senken, die Behaglichkeit erhöhen und den Wert seiner Immobilie erhalten. Die sechsten Alt+Neu Bautage Mittelrhein 2016 in Koblenz boten hierfür kostenlose und umfassende Informationen. Ausstellungsort der gut besuchten Veranstaltung war zum zweiten Mal der RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz, der einen idealen Rahmen für die Kombination von Fachausstellung und Vortragsprogramm bot. Etwa 40 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich bei ca. 30 Vorträgen und Vorführungen informieren. Eröffnet wurde die Veranstaltung, wie auch im letzten Jahr, durch Ministerin Eveline Lemke, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz.

    In der Fachausstellung und dem Vortragsprogramm informierten Referenten und Aussteller rund um den Neubau und die Gebäudesanierung. Ob Einbruchsicherheit, Energieeffizienz, Feuchtigkeit und Schimmelpilzbefall in Gebäuden, Energieberatung, Kellersanierung oder Finanzierungsmöglichkeiten – alle Bereiche für Hausbesitzende wurden abgedeckt. Des Weiteren wurden noch Klimaschutz-Hausnummern für besonders gelungene energieeffiziente Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden in Koblenz und im Landkreis verliehen.
    Auch für die kleinen Besucher wurde gesorgt. Eine kostenlose Kinderbetreuung vor Ort ermöglichte den Eltern einen entspannten Besuch der Messe und des Vortragsprogramms.

    Der Fachbereich Bauwesen der Hochschule Koblenz war ebenso wieder mit einem gut besuchten Messestand sowie einigen interessanten Vorträgen vertreten. Neben einer kleinen Auswahl der üblichsten Dämmstofftypen stellten die Bauingenieure auch die Wärmebrückenbetrachtung als Thema aus. Anhand eines Thermohauses mit Thermographiekamera konnten sie die Wärmebrückenbetrachtung praxisorientiert den Messebesuchern veranschaulichen. Das Beratungsangebot war sehr gefragt. Prof. Zerwas vom Fachbereich Bauwesen beschäftigte sich in seinem Vortrag mit Wohnraumschimmel und dessen Ursachen, Vermeidung und Beseitigung. “Vom denkmalgeschützten Kuhstall zum Energieeffizienzhaus“ war der Titel des Vortrags von Dirk Lahr, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Bauwesen. Ein weiterer Vortrag der Bauingenieure der Hochschule Koblenz hielt Prof. Schuchardt, der den sommerlichen Wärmeschutz thematisierte.

    Die Altbautage Mittelrhein 2016 wurden vom Bau- und EnergieNetzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. in Zusammenarbeit mit der Hochschule Koblenz, der Sparkasse Koblenz, der Stadt Koblenz, dem Landkreis Mayen-Koblenz, der EVM, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein mbH und der Energieagentur Rheinland-Pfalz durchgeführt.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-koblenz.de


    Bilder

    Messestand des Fachbereichs Bauwesen der Hochschule Koblenz
    Messestand des Fachbereichs Bauwesen der Hochschule Koblenz
    Quelle: Hochschule Koblenz


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Energie, Geowissenschaften, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Messestand des Fachbereichs Bauwesen der Hochschule Koblenz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).