Die PTB ermöglicht im Rahmen des MetroSommers 2016 ein zweimonatiges Forschungspraktikum
Für das freiwillige Praktikum im Rahmen des MetroSommers 2016 kann sich bewerben, wer an einer deutschen Universität ein MINT-Fach studiert und sich zwischen dem dritten Semester und dem Antritt der Master- oder Diplomarbeit befindet. MINT steht für Mathematik, Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft und Technik. Das Angebot an Praktikumsprojekten reicht von der Herstellung und Charakterisierung magnetischer Nanostrukturen, die zukünftig in der Biomedizin oder in Speicherzellen zum Einsatz kommen, über die Verbesserung von Ultraschallmikrofonen und Laserspektroskopieverfahren bis zur Weiterentwicklung von optischen Uhren und ultrastabilen Lasern.
Weitere Informationen zu den einzelnen Forschungsprojekten, zur Vergütung und Unterbringung gibt es auf der MetroSommer-Webseite www.ptb.de/metrosommer. if/ptb
Ansprechpartnerin in der PTB
Julia Hornig, PSt 3 Forschungskooperationen, Tel. (0531) 592-2007, E-Mail: metrosommer@ptb.de
http://www.ptb.de/cms/presseaktuelles/journalisten/presseinformationen.html
MetroSommer 2016 Plakat
Quelle: PTB
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Chemie, Elektrotechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).