idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2003 11:04

"Die vergreiste Republik" im Rahmen des 9. Zeit Forums der Wissenschaft

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    Die Wochenzeitung DIE Zeit lädt am 16. Juni 2003 zusammen mit der ZEIT-Stiftung, dem Deutschlandfunk sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum bereits neunten Mal zum ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT ein. Thema diesmal: DIE VERGREISTE REPUBLIK

    "Altern hat Zukunft", so lautet die These des renommierten Altersforschers, Prof. Paul Baltes vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in einem Beitrag für DIE ZEIT. Immer mehr Menschen werden älter, gleichzeitig zahlen immer weniger junge Menschen in die Sozialkassen ein. Diese Entwicklung untergräbt die Fundamente des Sozialstaates.

    Vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus der Altersforschung diskutiert Prof. Baltes mit Experten aus Wissenschaft und Politik über die gesellschaftspoliti-schen Konsequenzen dieser Entwicklung mit Blick auf den Generationenvertrag, die Reform der Renten- und Sozialsysteme und die Familienpolitik.

    Neben Prof. Baltes diskutieren:
    Prof. Dr. Jutta Allmendinger, Direktorin des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung,
    Niels Annen, Bundesvorsitzender der Jungsozialisten, Philipp Missfelder, Bundesvorsitzender der Jungen Union Deutschland sowie
    Prof. Gert G. Wagner, Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Wirtschaftspolitik an der TU-Berlin und Mitglied der Rürup-Kommission.
    Moderation: Andreas Sentker, DIE ZEIT und Ralf Krauter, Deutschlandfunk

    Termin: Montag, 16. Juni 2003 - 18.30 Uhr
    Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Eingang: Markgrafenstraße 38, Belrin-Mitte

    Das ZEIT Forum der Wissenschaft wird vom Deutschlandfunk live auf Langwelle 153 kHz über-tragen. Phoenix, der Ereignis- und Dokumentationskanal von ARD und ZDF, strahlt diese Ver-anstaltung zu einem späteren Zeitpunkt aus (www.phoenix.de).

    Weitere Informationen und Presse-Akkreditierung über das
    Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH
    E-Mail: zeit-forum@vf-holtzbrinck.de
    Telefon: 030 / 27 87 17 17


    Weitere Informationen:

    http://www.zeit.de/wissen/zeitforum_juni


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).