idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.06.2003 18:01

Für Schüler: Fünf Tage "Mathematik zum Anfassen"

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    TUMMS Stipendienprogramm der TU München: Vom 11. bis zum 15. Juni 2003 werden über 30 mathematisch begabte Schülerinnen und Schüler ihre Pfingstferien an der Technischen Universität München (TUM) in Garching verbringen.

    Sie haben das Stipendium des TUMMS-Programms der Fakultät für Mathematik bekommen und haben fünf Tage lang die Möglichkeit, die Mathematik als interessantes, lebendiges und vielseitiges Forschungsgebiet zu erfahren.

    Bereits zum siebten Mal bietet die Fakultät das TUMMS-Programm (TU München Mathematik-Stipendium) an. Die Schüler der letzten Jahre scheint das Programm begeistert zu haben: 50 von ihnen studieren heute an der TUM Mathematik. In diesem Jahr hatten sich über 50 herausragende Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 12 und 13 aus Bayern und darüber hinaus für das Stipendium beworben. 14 Schülerinnen und 20 Schüler wurden ausgewählt. Die Kosten für die Anreise, Unterkunft und ein attraktives Programm werden von der TUM übernommen.

    Das TUMMS-Programm bietet den Stipendiatinnen und Stipendiaten vielfältige Eindrücke: Sie besuchen eine Grundstudiums-Vorlesung und diskutieren mit Studierenden und Dozenten. Im neuen Mathematikmuseum ix-quadrat der TUM können sie mit den verblüffenden Ausstellungsobjekten spielen. In der Reihe "Mathematik zum Anfassen" geht es um "Chaos und Fraktale" und "Neuronale Netze aus mathematischer Sicht". Höhepunkt ist der Wettbewerb MatBoj (wörtlich: Mathematik-Kampf), der seinen Namen von einem unkonventionellen mathematischen Team-Wettbewerb aus Russland hat.

    Ansprechpartner:
    Dr. Christian Kredler
    Technische Universität München
    Fakultät für Mathematik
    Tel. (089) 289-17580
    E-mail: kredler@mathematik.tu-muenchen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ma.tum.de/tumms/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).