idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.06.2003 02:10

10. VDI-Kolloquium Verkehrslogistik - Verkehrsleittechnik

Ralf-Peter Witzmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Lausitz

    Wie können individuelle Mobilität, wirtschaftliches Wachstum, die ständig steigenden Zuwachsraten im Verkehr und begrenzter Verkehrsraum unter einen Hut gebracht werden? Unter anderem mit dieser Frage beschäftigen sich die Teilnehmer eines wissenschaftlichen Kolloquiums am Mittwoch, dem 18. Juni 2003, von 10 bis 18 Uhr im Mediacenter des Eurospeedway Lausitz bei Klettwitz.

    Erwartet wird zu diesem 10. Kolloquium des Vereins der Ingenieure (VDI) zum Thema Verkehrslogistik-Verkehrsleittechnik der Minister für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr des Landes Brandenburg, Hartmut Meyer.

    Das Kolloquium mit hochkarätigen Referenten wird von den VDI Arbeitskreisen Fördertechnik, Materialfluss und Logistik (FML, Leitung: Prof. Dr. Peter Biegel) sowie Studenten und Jungingenieure (suj, Leitung: Daniel Rigot) der Fachhochschule Lausitz in Zusammenarbeit mit der BTU Cottbus, dem Fraunhofer-Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme, dem Eurospeedway Lausitz und der Dekra veranstaltet.

    Interessenten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Peter Biegel (03573 85-421, pbiegel@fh-lausitz.de).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).