Ein Studium an der H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst bedeutet Qualität in Lehre, Studium und Service. Damit die Aufgabe gelingt, geben alle Lehrenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Ebenen und Arbeitsbereiche ihr Bestes. Interessante Studiengänge, die vor allem studierbar sind sowie den Anforderungen des Arbeitsmarktes Rechnung tragen, dafür steht die H:G.
Ein Studium an der H:G Hochschule für Gesundheit & Sport, Technik & Kunst bedeutet Qualität in Lehre, Studium und Service. Damit die Aufgabe gelingt, geben alle Lehrenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Ebenen und Arbeitsbereiche ihr Bestes. Interessante Studiengänge, die vor allem studierbar sind sowie den Anforderungen des Arbeitsmarktes Rechnung tragen, dafür steht die H:G.
Um die Attraktivität des Studienangebotes weiter zu erhöhen, ist die Konzeption neuer Studiengänge in verschiedenen Disziplinen erforderlich. Im Sommersemester 2016 geht die H:G mit dem neu gestalteten Masterstudiengang „Gesundheitswissenschaften“ am Campus Berlin an den Start. In dem Gesundheitswissenschaften Master werden die Studierenden in den Schwerpunkten Komplementärmedizin, Präklinische Versorgung & Rettungswesen sowie Management im Rettungswesen ausgebildet.
Besonders große Nachfrage gab es bei den bestehenden Masterstudiengängen „Psychologie und Mentale Gesundheit“ sowie „Sportwissenschaft“. Aufgrund der hohen Nachfrage startet der Masterstudiengang „Psychologie und Mentale Gesundheit“ an unseren Standorten Berlin, Ismaning und Unna. Der Masterstudiengang „Sportwissenschaft“ beginnt zum Sommersemester 2016 in Berlin mit den Schwerpunkten Leistungssport, Prävention, Regeneration und Rehabilitation sowie Sportpsychologie.
Zusätzlich starten im Sommersemester 2016 am Campus Berlin die Bachelorstudiengänge „Psychologie und Mentale Gesundheit“ sowie „Sport und angewandte Trainingswissenschaft“.
Die Erstsemester werden am 15. März ihr Bachelor- oder Masterstudium aufnehmen und freuen sich auf eine spannende und lehrreiche Zeit an der H:G sowie auf die erste unmittelbar bevorstehende Präsenzphase. Die Lehrenden sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen allen Studierenden einen gelungenen Semesterstart.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Psychologie, Sportwissenschaft
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).