idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2016 15:29

Frankreich europaweit führend bei Anschubfinanzierung für Start-ups

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Einer Studie des Tech.eu-Portals zufolge stieg die Zahl von Investitionen in Start-ups in Frankreich seit Anfang des Jahres explosionsartig an. Zwischen Januar und Februar 2016 wurden 97 Investitionen in Start-ups registriert, gegenüber 14 im gleichen Zeitraum im Jahr 2015. Damit liegt Frankreich mit Abstand an der Spitze im europäischen Ranking, vor dem Vereinigten Königreich und Deutschland. Es verzeichnet damit auch die höchste Steigerung in Europa in diesem Zeitraum.

    Einer Studie des Tech.eu-Portals zufolge stieg die Zahl von Investitionen in Start-ups in Frankreich seit Anfang des Jahres explosionsartig an. Zwischen Januar und Februar 2016 wurden 97 Investitionen in Start-ups registriert, gegenüber 14 im gleichen Zeitraum im Jahr 2015. Damit liegt Frankreich mit Abstand an der Spitze im europäischen Ranking, vor dem Vereinigten Königreich und Deutschland. Es verzeichnet damit auch die höchste Steigerung in Europa in diesem Zeitraum.



    Über diese 97 Investitionen flossen insgesamt 371 Millionen Euro in die Start-ups. Bei der Gesamtsumme der Investitionen liegt Frankreich somit zwar hinter dem Vereinigten Königreich und Israel, aber noch vor Deutschland.



    In seiner Studie zog Tech.eu gleichzeitig Bilanz über das gesamte Jahr 2015. Dabei wurde deutlich, dass Frankreich der Anschubfinanzierung für Start-ups eine besondere Bedeutung beimisst. Die Investitionen übersteigen mitunter die Obergrenze von 5 Millionen Euro. Dreiunddreißig Investitionsfonds haben im letzten Jahr Start-ups unterstützt, davon ein Drittel mit Summen zwischen 10 und 100 Millionen Euro. bpifrance und Alven Capital sind die einzigen Investoren, die 2015 über 10 Investitionen getätigt hatten. Die Hälfte der größten Summen wurde von ausländischen Fonds aufgebracht.



    Nun bleibt abzuwarten, ob die vielversprechenden Ergebnisse von Januar/Februar 2016 sich über das Jahr fortsetzen werden, und ob die Start-ups von dem hervorragenden Start ins Jahr 2016 profitieren können.





    Weitere Informationen:



    Webseite des Tech.eu-Portals: http://tech.eu/



    Quelle: “La France, leader européen de l’amorçage dans les start-up”, Artikel aus Les Échos, 09.03.2016 – http://www.lesechos.fr/journal20160309/lec2_startup/021751278059-la-france-leade...



    Redakteur: Aurélien Gaufrès, aurelien.gaufres@diplomatie.gouv.fr


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/start-ups/frankreich-europaweit-fuehren...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).