idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.06.2003 11:01

Preis für Interkulturelle Verständigung unter der Jugend

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Verleihung am 18. Juni, 17 Uhr in der Aula der Universität Jena / Pressetermin: 16 Uhr

    Jena (12.06.03) Die Ulrich-Zwiener-Stiftung für Internationale Verständigung und Menschenrechte sowie der Jenaer Internationale Studierendenkreis am Collegium Europaeum Jenense verleihen erstmals einen Preis für besonders wichtige Leistungen der Jugend im Freistaat Thüringen. "Thüringens Atmosphäre und Wettbewerbsfähigkeit wird entscheidend dadurch bestimmt, ob die Jugend als gesellschaftlicher Träger von morgen selbst internationale Attraktivität im Freistaat gestaltet", sagt Preisstifter Prof. Dr. Dr. Ulrich Zwiener. "Das hängt vor allem von einer Aufgeschlossenheit gegen fremde Kulturen und einer wirksamen interkulturellen Verständigung ab", so der Wissenschaftler von der Universität Jena weiter.

    Potenzielle Zentren dieses Austausches sind die Thüringer Hochschulen. Mit den Preisen - es werden ein erster und ein zweiter Preis sowie ein Sonderpreis verliehen - wollen Stiftung und Studierendenkreis auf herausragende Leistungen aufmerksam machen. "Die eingereichten acht Anträge zeigten in der Tat eine hohe Originalität der Leistungen von Einzelpersönlichkeiten, die es zu verbreiten gilt", unterstreicht Zwiener. Diese Leistungen reichen von einem Poetry Reading zwischen zwölf Nationen verschiedener Kulturkreise über Internationale Studentenkonzerte "Musik! Unsere gemeinsame Sprache" bis zu organisierten Ausstellungen "Zusammen leben in multikulturellen Gesellschaften".

    Die Preisträger aus ganz Thüringen werden in einer Feierstunde, an der alle Hochschulen des Freistaats teilnehmen, am 18. Juni ab 17 Uhr in der Aula der Jenaer Universität (Fürstengraben 1) vorgestellt und ausgezeichnet.

    Hinweis für die Medien:
    Für die Medien besteht die Möglichkeit, mit den Preisträgern und dem Stifter vor der Verleihung zu reden. Sie stehen ab 16 Uhr in Schillers Gartenhaus (Schillergäßchen 2) bereit. Absprachen und Anmeldungen richten Sie bitte an die Pressestelle der Uni Jena unter Tel. 03641 / 931030 oder per Mail an: presse@uni-jena.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).